Wie funktioniert der eBay-Verkauf? Eine umfassende Anleitung für Einsteiger
Wie funktioniert eBay Verkauf? Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger mit Tipps zu Konto, Angebot, Versand, Preisen & Zahlung.

Auf eBay zu verkaufen ist unkompliziert, wenn man den Prozess versteht. Im Grunde läuft alles in vier großen Schritten ab: Vorbereitung, Angebotserstellung, Verkauf und Abwicklung. Betrachten Sie es als ein kleines Projekt – mit guter Planung läuft alles glatt und am Ende sind Käufer und Verkäufer zufrieden.
Wie der eBay-Verkauf auf einen Blick funktioniert
Die zentrale Frage für Einsteiger ist oft: Wie genau läuft der Verkauf auf eBay ab? Der Prozess ist einfacher, als viele annehmen, und lässt sich in klare Phasen gliedern. Diese führen Sie von der ersten Vorbereitung bis zum erfolgreichen Abschluss. Wer hier strukturiert vorgeht, kann nahezu alles erfolgreich auf eBay verkaufen.
Dieser Überblick soll Ihnen die grundlegende Logik dahinter zeigen und das nötige Selbstvertrauen für einen entspannten Start geben. Die folgende Grafik fasst die wichtigsten Stationen noch einmal visuell zusammen.
Wie Sie sehen, baut jeder Schritt logisch auf dem vorherigen auf. Dies sorgt für einen reibungslosen Ablauf und verhindert, dass wichtige Details übersehen werden.
Die 4 Phasen des eBay-Verkaufs
Um den Prozess greifbarer zu machen, lässt er sich in vier zentrale Phasen unterteilen. Diese Tabelle bietet eine klare Übersicht über die Aufgaben, die in jedem Schritt auf Sie zukommen.
Die 4 Phasen des eBay-Verkaufs
Diese Tabelle zeigt die vier Hauptphasen des Verkaufsprozesses auf eBay und die wichtigsten Aufgaben in jeder Phase.
Phase | Hauptaufgabe | Wichtige Tipps |
---|---|---|
1. Vorbereitung | Konto erstellen, Zahlungsmethoden einrichten | Verwenden Sie eine professionelle E-Mail-Adresse. Verifizieren Sie Ihr Bankkonto frühzeitig. |
2. Angebotserstellung | Artikel recherchieren, fotografieren, beschreiben | Aussagekräftige Fotos sind entscheidend. Seien Sie ehrlich bei der Beschreibung von Mängeln. |
3. Verkauf | Preise festlegen (Auktion/Sofort-Kaufen), Angebote verwalten | Beobachten Sie ähnliche Angebote, um den richtigen Preis zu finden. Beantworten Sie Käuferfragen schnell. |
4. Abwicklung | Zahlung erhalten, Artikel verpacken & versenden, Feedback geben | Verpacken Sie sicher und versenden Sie zügig. Eine positive Bewertung rundet den Verkauf ab. |
Wenn Sie diese vier Phasen im Kopf behalten, haben Sie eine solide Grundlage für jeden einzelnen Verkauf.
Die Reichweite von eBay verstehen
Erfolg auf eBay bedeutet auch, das enorme Potenzial der Plattform zu begreifen. eBay ist nicht nur ein digitaler Flohmarkt, sondern eine der größten E-Commerce-Plattformen der Welt. Die riesige Käuferbasis verschafft Ihren Produkten eine Reichweite, die Sie anderswo kaum finden.
Dieser globale Marktplatz ist ein gewaltiger Vorteil. Allein im ersten Quartal 2025 zählte eBay weltweit 134 Millionen aktive Käufer. Ein beträchtlicher Teil davon kommt aus Deutschland, was die starke Position im deutschsprachigen Raum unterstreicht. Gleichzeitig stellen 18,3 Millionen aktive Verkäufer täglich neue Angebote ein, wobei bei uns vor allem Elektronik, Kleidung und Sammlerstücke hoch im Kurs stehen. Wer tiefer in die Zahlen eintauchen will, findet auf thunderbit.com weitere aktuelle eBay-Statistiken und Markttrends.
Ein strukturierter Verkaufsprozess ist der Schlüssel, um Vertrauen bei Käufern aufzubauen und wiederkehrende Kunden zu gewinnen. Jeder Schritt, von der Kontoerstellung bis zum Versand, trägt zur Reputation Ihres Verkäuferprofils bei.
Wenn Sie die einzelnen Phasen verstehen und sorgfältig abarbeiten, minimieren Sie nicht nur Risiken, sondern steigern auch Ihre Verkaufschancen und damit Ihren potenziellen Gewinn. In den nächsten Abschnitten dieses Guides schauen wir uns jede dieser Phasen ganz genau an.
Das Fundament für Ihren Verkaufserfolg legen
Bevor Sie einen Artikel online stellen, müssen Sie das Fundament legen. Ein sauber eingerichtetes eBay-Konto ist wie das Fundament eines Hauses: Wenn es stabil ist, trägt es die gesamte Konstruktion und bewahrt Sie vor späteren Problemen. Dieser erste Schritt entscheidet maßgeblich darüber, wie reibungslos Ihre Verkäufe später ablaufen werden.
Alles beginnt mit der Kontoerstellung. Hierfür benötigen Sie zunächst nur eine gültige E-Mail-Adresse und einige persönliche Angaben. Doch schon jetzt sollten Sie sich eine entscheidende Frage stellen: Wollen Sie als Privatperson verkaufen oder als gewerblicher Händler auftreten?
Privat oder gewerblich verkaufen?
Die Wahl des richtigen Kontotyps ist keine Nebensache, denn sie hat direkte rechtliche und steuerliche Konsequenzen. Eine klare Trennung von Anfang an erspart Ihnen später Ärger, sei es mit eBay selbst oder dem Finanzamt.
- Privates Konto: Dies ist die richtige Wahl, wenn Sie gelegentlich Artikel aus Ihrem Haushalt verkaufen möchten – die alte Kamera, ein gelesenes Buch oder eine zu klein gewordene Jacke. Die Anzahl kostenloser Anzeigen ist hier begrenzt, und Sie haben keine rechtlichen Pflichten wie ein Impressum oder eine Widerrufsbelehrung.
- Gewerbliches Konto: Sobald Sie regelmäßig, in größeren Stückzahlen oder mit klarer Gewinnerzielungsabsicht verkaufen, ist dieser Weg Pflicht. Das gilt insbesondere für Geschäftsmodelle wie Dropshipping. Als gewerblicher Verkäufer müssen Sie gesetzliche Vorschriften einhalten, beispielsweise eine Impressumspflicht und das Anbieten eines Widerrufsrechts.
Für jeden, der ein echtes Geschäft aufbauen will, führt am gewerblichen Konto kein Weg vorbei. Es signalisiert nicht nur Professionalität, sondern ist auch die Grundvoraussetzung für Modelle wie den Verkauf von Amazon-Produkten über eBay.
Denken Sie daran: Ein korrekt eingerichtetes Verkäuferkonto ist Ihr wichtigstes Werkzeug. Es schafft vom ersten Tag an Vertrauen bei eBay und Ihren zukünftigen Kunden und ist die Basis für eine Strategie, die wirklich wachsen kann.
Verifizierung und Zahlungsabwicklung einrichten
Nach der Registrierung folgt ein entscheidender Schritt: die Verifizierung Ihrer Identität und die Einrichtung der Zahlungsabwicklung. eBay ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Identität seiner Verkäufer zu prüfen, was der Sicherheit aller auf dem Marktplatz dient.
Um den Prozess reibungslos zu gestalten, sollten Sie die folgenden Dokumente bereithalten:
- Identitätsnachweis: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
- Adressnachweis: Eine aktuelle Rechnung eines Versorgers (z. B. Strom) oder ein Kontoauszug, auf dem Ihre Adresse klar ersichtlich ist.
- Bankverbindung: Die IBAN Ihres Bankkontos, auf das eBay Ihre Einnahmen überweisen soll.
eBay führt Sie Schritt für Schritt durch diesen Prozess. Das hinterlegte Bankkonto dient sowohl dem Empfang Ihrer Erlöse als auch der Abbuchung anfallender Verkaufsgebühren. Ein vollständig verifiziertes Konto wird schneller für alle Funktionen freigeschaltet und verhindert, dass Ihre Auszahlungen blockiert werden. Nehmen Sie sich für diesen Schritt die notwendige Zeit – es ist eine Investition, die sich auszahlt.
Das perfekte Angebot für Käufer erstellen
Ein eBay-Angebot ist weit mehr als eine simple Kleinanzeige. Es ist Ihr digitales Verkaufsgespräch mit jedem Interessenten. Die Art der Präsentation entscheidet, ob ein potenzieller Käufer achtlos weiterscrollt oder überzeugt auf „Kaufen“ klickt. Ein gelungenes Angebot nimmt die Fragen der Käufer vorweg und baut das Vertrauen auf, das für einen Klick auf den Kauf-Button unerlässlich ist.
Der Erfolg Ihres Angebots hängt von drei Bausteinen ab: dem Titel, den Fotos und der Beschreibung. Nur wenn alle drei perfekt zusammenspielen, wird aus einem neugierigen Besucher ein zufriedener Käufer. So wird der eBay Verkauf nicht nur profitabler, sondern auch deutlich entspannter.
Der Titel als Aushängeschild und Suchmagnet
Ihr Titel ist der Türsteher für Ihr Angebot. Er ist das Erste, was ein potenzieller Käufer sieht und entscheidet darüber, ob Ihr Artikel in der eBay-Suche gefunden wird. Ein nichtssagender Titel macht selbst den besten Artikel unsichtbar. Versetzen Sie sich in Ihre Kunden: Welche Begriffe würden Sie in die Suchleiste eingeben, um genau dieses Produkt zu finden?
Ein starker Titel ist eine clevere Kombination aus präzisen Fakten und relevanten Suchbegriffen. Er muss die wichtigsten Merkmale des Artikels auf den Punkt bringen.
Ein Beispiel für einen schwachen Titel:Gute Jacke
Ein Beispiel für einen starken Titel:Wellensteyn Stardust Damen Winterjacke Größe M Schwarz mit Kapuze wie neu
Der zweite Titel ist ein Volltreffer. Er nennt Marke, Modell, Zielgruppe, Typ, Größe, Farbe und Zustand – genau die Informationen, nach denen Käufer filtern und suchen. Nutzen Sie die 80 Zeichen, die Ihnen zur Verfügung stehen, vollständig aus. Jedes Zeichen ist eine Chance, besser gefunden zu werden.
Fotos, die überzeugen: Ehrlichkeit siegt über Perfektion
Ihre Fotos sind das digitale Schaufenster. Da der Käufer den Artikel nicht anfassen kann, müssen Ihre Bilder diesen Job übernehmen. Die gute Nachricht: Sie benötigen kein teures Fotostudio. Klare, ehrliche und gut beleuchtete Aufnahmen von Ihrem Smartphone sind oft überzeugender als sterile Hochglanzbilder aus dem Katalog.
Ihre Fotostrecke sollte eine visuelle Geschichte erzählen und dem Käufer ein lückenloses Bild vermitteln:
- Die Hauptansicht: Ein Bild, das den gesamten Artikel von seiner besten Seite zeigt.
- Wichtige Details: Zoomen Sie heran und zeigen Sie Logos, besondere Funktionen, die Materialstruktur oder Verschlüsse.
- Alle Perspektiven: Präsentieren Sie den Artikel von vorne, hinten und von den Seiten.
- Ehrliche Mängel: Ein kleiner Kratzer? Ein winziger Fleck? Fotografieren Sie ihn klar und deutlich. Das schafft enormes Vertrauen und verhindert spätere Diskussionen.
- Der Lieferumfang: Fotografieren Sie alles, was der Käufer erhält – auch Zubehör wie Kabel, Anleitungen oder die Originalverpackung.
Transparenz ist die beste Verkaufsstrategie. Ein Käufer, der über einen kleinen, ehrlich deklarierten Mangel Bescheid weiß, ist eher zum Kauf bereit als ein Käufer, der vermutet, dass etwas verschwiegen wird.
Die Artikelbeschreibung, die keine Fragen offenlässt
In der Artikelbeschreibung haben Sie die Chance, die letzten Zweifel auszuräumen. Hier geht es nicht darum, den Titel zu wiederholen, sondern darum, Kontext und weitere Details zu liefern. Eine gute Beschreibung ist übersichtlich, leicht lesbar und beantwortet typische Fragen, bevor sie gestellt werden.
Gliedern Sie den Text mit kurzen Absätzen und Stichpunkten, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Beschreiben Sie den Zustand so objektiv wie möglich und erwähnen Sie auch hier noch einmal eventuelle Mängel. Geben Sie zudem alle Informationen zu Versand und Zahlung an und vergessen Sie nicht den rechtlichen Hinweis, falls Sie als Privatverkäufer agieren. Ein sauber formuliertes Angebot reduziert Nachfragen auf ein Minimum und macht den Verkaufsprozess für beide Seiten angenehmer.
Auktion oder Festpreis – welche Strategie ist die richtige für Sie?
Die Wahl des Verkaufsformats ist einer der größten Hebel für Ihren Erfolg auf eBay. Sie entscheiden damit nicht nur über den möglichen Preis, sondern auch über die Verkaufsgeschwindigkeit und die Zielgruppe. Betrachten Sie Auktion und Festpreis als zwei verschiedene Werkzeuge in Ihrem Verkäufer-Koffer. Welches Sie wählen, hängt vom jeweiligen Artikel ab.
Die entscheidende Frage lautet: Was genau verkaufe ich? Handelt es sich um ein begehrtes Sammlerstück, für das Liebhaber hohe Preise zahlen? Oder ist es ein alltäglicher Gegenstand, dessen Preis leicht vergleichbar ist? Die Antwort weist Ihnen den Weg zur optimalen Strategie.
Die Dynamik der Auktion für sich nutzen
Eine Auktion spielt ihre Stärken aus, wenn der Wert eines Artikels schwer zu schätzen ist oder eine leidenschaftliche Käufergruppe existiert. Der Nervenkitzel eines Bieterwettstreits kann den Verkaufspreis oft weit über die Erwartungen treiben.
Dieses Format eignet sich besonders für:
- Seltene Sammlerstücke: Wie eine Erstpressung einer alten Vinylplatte oder eine Vintage-Designerhandtasche.
- Unikate und Kunst: Alles, was handgefertigt oder nur in limitierter Auflage verfügbar ist.
- Gefragte Trendartikel: Zum Beispiel das neueste Sneaker-Modell oder eine brandneue Spielekonsole.
Praxis-Tipp: Setzen Sie den Startpreis niedrig genug an, um erste Bieter anzulocken. Gleichzeitig sollte er einen für Sie akzeptablen Mindestwert absichern. Eine Laufzeit von sieben Tagen, die an einem Sonntagabend endet, hat sich bewährt, da zu dieser Zeit viele potenzielle Käufer online sind.
Die Klarheit des Festpreises
Das Festpreis-Angebot, bei eBay als „Sofort-Kaufen“ bekannt, steht für Planbarkeit und Tempo. Der Käufer sieht den Preis, klickt und der Verkauf ist abgeschlossen – ohne Warten und Unsicherheit. Dieses Format ist die beste Wahl für alle Produkte, deren Preis am Markt etabliert und leicht vergleichbar ist.
Strategischer Tipp: Kombinieren Sie den Festpreis mit der Option „Preisvorschlag“. Damit signalisieren Sie Verhandlungsbereitschaft und holen oft Käufer ab, die den vollen Preis als etwas zu hoch empfinden.
Ein neues Ladekabel, ein Standard-T-Shirt oder ein gängiges Buch sind typische Kandidaten für ein Festpreis-Angebot. Die Abwicklung ist für beide Seiten unkompliziert und schnell. Gerade in Deutschland, wo laut Statistiken fast jeder dritte Internetnutzer regelmäßig bei eBay kauft, sind klare und schnelle Angebote sehr beliebt, besonders in Kategorien wie Elektronik und Mode. Für tiefere Einblicke in Marktdaten finden Sie weitere Einblicke in die Statistiken auf yaguara.co.
Am Ende ist die Wahl zwischen Auktion und Festpreis ein kalkulierter, strategischer Schritt. Analysieren Sie Ihren Artikel, überlegen Sie, wer Ihre Zielgruppe ist, und wählen Sie dann das passende Werkzeug, um Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf zu maximieren.
Preise, Versand und Zahlungen – hier wird der Gewinn gemacht
Ihr Angebot ist erstellt – sehr gut! Nun geht es an die kaufmännischen Details. Eine clevere Preisstrategie, korrekte Versandkosten und ein klares Verständnis der Zahlungsabwicklung sind das Fundament für Ihren Profit. Letztendlich entscheiden diese drei Punkte darüber, wie viel Gewinn Sie erzielen.
Nehmen Sie sich für diesen Schritt bewusst Zeit. Hier geht es nicht nur darum, Zahlen einzutragen, sondern darum, Ihren Ertrag gezielt zu optimieren.
Mit Recherche den richtigen Preis finden
Den perfekten Preis zu finden, erfordert weniger Magie als vielmehr systematische Recherche. Anstatt den Wert aus dem Bauch heraus zu schätzen, sollten Sie auf harte Fakten setzen. Ihre beste Informationsquelle ist eBay selbst – genauer gesagt, die Recherche nach bereits beendeten Angeboten.
So gehen Sie vor:
- Suchen Sie auf eBay nach genau Ihrem Artikel oder einem sehr ähnlichen.
- Scrollen Sie in der linken Filterleiste nach unten bis zum Punkt „Nur anzeigen“ und setzen Sie einen Haken bei „Verkaufte Artikel“.
- Analysieren Sie, zu welchen Preisen diese Artikel tatsächlich Käufer gefunden haben. Das gibt Ihnen eine realistische Preisspanne und bewahrt Sie davor, Ihr Angebot zu günstig anzubieten oder als Ladenhüter einzustellen.
Diese datenbasierte Methode bietet eine solide Grundlage und erhöht Ihre Verkaufschancen enorm.
Ein gut recherchierter Preis ist die halbe Miete. Er signalisiert Käufern Fairness und sorgt dafür, dass Sie den echten Marktwert für Ihr Produkt auch bekommen.
Versandkosten: Fair und exakt kalkulieren
Einer der häufigsten Fehler, der Verkäufer Geld kostet, ist die falsche Berechnung der Versandkosten. Viele denken nur an das Porto, doch das ist nur ein Teil der Gleichung.
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Kalkulation immer diese drei Posten:
- Verpackungsmaterial: Ein stabiler Karton, Füllmaterial wie Luftpolsterfolie oder Zeitungspapier sowie Klebeband verursachen Kosten.
- Das eigentliche Porto: Wiegen und messen Sie den Artikel, nachdem er verpackt ist. Erst dann können Sie die genauen Preise bei DHL, Hermes und anderen Anbietern vergleichen.
- Versicherung und Sendungsverfolgung: Bieten Sie besonders bei wertvolleren Artikeln immer eine versicherte Versandoption an. Dies gibt sowohl Ihnen als auch dem Käufer Sicherheit.
Transparenz ist hier entscheidend. Geben Sie in Ihrem Angebot verschiedene Versandoptionen klar an, sodass der Käufer selbst entscheiden kann. Zu hohe Pauschalen schrecken viele ab, während exakt kalkulierte Kosten Vertrauen schaffen.
So funktioniert die Zahlungsabwicklung bei eBay
Die Zeiten, in denen das Geld direkt auf Ihr privates PayPal- oder Bankkonto floss, sind vorbei. eBay hat die Zahlungsabwicklung zentralisiert und agiert als eine Art Treuhänder. Dies erhöht die Sicherheit für Käufer und Verkäufer, erfordert aber ein Verständnis des Prozesses.
Wenn jemand Ihren Artikel kauft, zahlt er das Geld direkt an eBay. Die Plattform überprüft die Zahlung und gibt Ihnen erst dann die Freigabe, die Ware sicher zu verschicken. Das Geld wird also kurz von eBay verwaltet und dann innerhalb von 1-2 Werktagen auf Ihr hinterlegtes Bankkonto überwiesen. Bei neuen Verkäufern kann es anfangs etwas länger dauern, bis ein Vertrauensverhältnis etabliert ist.
Von dem ausgezahlten Betrag hat eBay bereits seine Gebühren abgezogen. Dies ist zum einen die Verkaufsprovision (meist um die 11 % des Gesamtpreises inklusive Versand) und eine feste Gebühr von ca. 0,35 € pro Transaktion. Wenn Sie diese Struktur verstehen, gibt es keine bösen Überraschungen und Sie wissen genau, was von Ihrem Verkaufserlös übrig bleibt.
Den Verkauf professionell abschließen
Ein Verkauf ist erst dann erfolgreich abgeschlossen, wenn der Artikel sicher beim Käufer angekommen ist und dieser zufrieden ist. Diese letzte Phase entscheidet über Ihre Reputation als Verkäufer. Hier zeigt sich, ob ein Kunde erneut bei Ihnen kauft und Ihnen eine positive Bewertung hinterlässt. Mit Sorgfalt, guter Kommunikation und einem klaren Fokus auf Service bringen Sie den Verkauf zu einem erfolgreichen Ende.
Ein Klick auf „Verkauft“ ist der Startschuss für den Abschluss. Mit einem professionellen Vorgehen festigen Sie das Vertrauen, das Sie mit Ihrem Angebot aufgebaut haben.
Verpackung und Versand als Vertrauensbeweis
Stellen Sie sich die Verpackung als Ihre letzte Nachricht an den Kunden vor. Eine sichere und saubere Verpackung zeigt nicht nur Wertschätzung, sondern verhindert auch Transportschäden – eine der häufigsten Ursachen für Reklamationen.
Ein sicher verpackter Artikel ist die beste Versicherung gegen negatives Feedback. Investieren Sie lieber ein paar Minuten mehr in gutes Polstermaterial, als später stundenlang über einen Transportschaden diskutieren zu müssen.
Ein Profi-Tipp: Nutzen Sie die integrierte Funktion von eBay, um Versandetiketten direkt aus der Verkaufsübersicht zu erstellen. Das ist nicht nur bequem, sondern hat einen entscheidenden Vorteil: Die Sendungsnummer wird automatisch in die Bestellung eingetragen und an den Käufer übermittelt. Diese Transparenz beruhigt Kunden und reduziert Nachfragen zum Versandstatus auf ein Minimum.
Die Währung auf eBay: Positive Bewertungen
Positive Bewertungen sind das Kapital auf eBay. Sie sind der ultimative Beweis für Ihre Zuverlässigkeit und überzeugen zukünftige Käufer oft mehr als jedes Produktfoto. Der Schlüssel dazu liegt in einem erstklassigen Service, der über die reine Transaktion hinausgeht.
So sichern Sie sich eine Top-Reputation:
- Schneller Versand: Versenden Sie den Artikel idealerweise innerhalb von ein bis zwei Werktagen nach Zahlungseingang. Geschwindigkeit wird belohnt.
- Ehrliche Beschreibung: Nichts ist enttäuschender als ein Produkt, das nicht der Beschreibung entspricht. Stellen Sie sicher, dass der Artikel exakt mit den Angaben und Fotos übereinstimmt.
- Freundliche Kommunikation: Eine kurze Nachricht wie „Vielen Dank für Ihren Kauf!“ wirkt professionell und zeigt, dass hinter dem Verkäuferkonto ein echter Mensch steht.
Sollten Sie doch einmal eine negative Bewertung erhalten, bleiben Sie sachlich. Kontaktieren Sie den Käufer und versuchen Sie, eine gemeinsame Lösung zu finden. Oft lassen sich Missverständnisse schnell aus der Welt schaffen. Auf unsachliche Kommentare können Sie zudem eine öffentliche, professionelle Antwort verfassen, um Ihre Sicht der Dinge darzulegen.
Noch fragen? hier sind die antworten zum eBay-verkauf
Zum Abschluss werden hier einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Betrachten Sie dies als einen Leitfaden, um letzte Unsicherheiten zu beseitigen und typische Anfängerfehler zu vermeiden.
Was kostet mich das verkaufen auf eBay als privatperson?
Der Einstieg bei eBay ist für private Verkäufer sehr fair gestaltet. Die ersten Angebote pro Monat sind in der Regel kostenlos. Erst wenn Sie mehr einstellen oder einen Artikel verkaufen, fallen Gebühren an.
Im Erfolgsfall behält eBay eine Verkaufsprovision von etwa 11 % des Gesamtbetrags (Verkaufspreis plus Versand) ein. Hinzu kommt eine feste Gebühr von meist 0,35 € pro Verkauf.
Praxis-Tipp: eBay passt seine Gebühren gelegentlich an. Werfen Sie vor dem Einstellen eines hochpreisigen Artikels einen Blick in die aktuelle Gebührenübersicht für Privatverkäufer, um Überraschungen bei der Abrechnung zu vermeiden.
Muss ich als privatverkäufer garantie oder rücknahme anbieten?
Klare Antwort: Nein. Dies ist einer der größten Unterschiede zum gewerblichen Handel. Als Privatperson können Sie die gesetzliche Gewährleistung (Sachmängelhaftung) und das Rückgaberecht ausschließen.
Wichtig: Sie müssen dies explizit und unmissverständlich in Ihrer Artikelbeschreibung erwähnen. Ein einfacher Satz genügt, zum Beispiel:
- „Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung.“
Mit diesem Zusatz sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite, falls nach dem Verkauf ein Mangel auftaucht, von dem Sie nichts wussten und den Sie nicht arglistig verschwiegen haben.
Wie lange dauert es, bis ich mein geld von eBay bekomme?
Sobald der Käufer bezahlt hat, wird das Geld zunächst von eBay verwahrt. Nach Bestätigung der Zahlung veranlasst eBay die Auszahlung auf Ihr Bankkonto. In der Regel ist das Geld dann innerhalb von ein bis zwei Werktagen bei Ihnen.
Hinweis für neue Verkäufer: Bei den ersten Verkäufen kann es manchmal etwas länger dauern. Dies ist eine reine Sicherheitsmaßnahme von eBay, die sowohl Sie als auch den Käufer schützt, bis ein Vertrauensverhältnis aufgebaut ist.
Wollen Sie den gesamten Verkaufsprozess, gerade im Bereich Dropshipping, noch weiter vereinfachen? EZFOX hat ein cleveres KI-Tool entwickelt, das für Sie profitable Produkte auf Amazon aufspürt und diese mit nur einem Klick bei eBay einstellt. Das spart enorm Zeit und kann Ihren Gewinn deutlich steigern. Schauen Sie es sich doch mal an: https://ezfox.ai.