Internationaler Versand auf eBay: Ein Leitfaden für Verkäufer
Meistern Sie international shipping on eBay. Unser Guide erklärt Versandprofile, Zoll und Tracking für weltweiten Erfolg. Starten Sie jetzt durch!

Der internationale Verkauf auf eBay ist ein entscheidender Schritt, um Ihren Kundenkreis exponentiell zu erweitern und Ihren Umsatz signifikant zu steigern. Anstatt sich auf den deutschsprachigen Raum zu beschränken, erhalten Sie Zugang zu Millionen potenzieller Käufer weltweit. Dank moderner Lösungen wie dem „eBay International Shipping“-Programm ist dieser Prozess heute deutlich unkomplizierter als noch vor wenigen Jahren.
Warum der globale Verkauf auf eBay eine riesige Chance ist
Der Schritt über die eigenen Landesgrenzen hinaus ist für eBay-Verkäufer längst keine Nebensächlichkeit mehr, sondern ein echter Wachstumsmotor. Die Welt ist online zu einem einzigen großen Marktplatz geworden. Ihre Produkte können Kunden in New York, Tokio oder Sydney genauso begeistern wie jemanden in Berlin.
Eine klug aufgesetzte Strategie für den internationalen Versand auf eBay macht sich direkt in den Verkaufszahlen bemerkbar, weil Sie Zielgruppen erreichen, die Ihnen sonst komplett verschlossen geblieben wären.
Das Potenzial des grenzüberschreitenden Handels
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der globale E-Commerce auf Plattformen wie eBay ist ein gewaltiger Markt. Internationale Verkäufe machen einen erheblichen Teil aller Transaktionen aus, was die Kaufkraft und Bedeutung von Kunden außerhalb des Heimatmarktes unterstreicht.
Gerade für deutsche Verkäufer, die zu den aktivsten der Welt gehören, liegt hier ein enormes, oft ungenutztes Potenzial.
Der globale Marktplatz schläft nie. Während Sie in Deutschland schlafen, klicken Kunden in Australien oder den USA vielleicht gerade auf „Kaufen“. Genau das ist die Stärke des internationalen Verkaufs.
Der entscheidende Vorteil ist, dass Programme wie „eBay International Shipping“ Ihnen die komplizierten Aufgaben abnehmen. Statt sich selbst den Kopf über Zollformalitäten und die Suche nach zuverlässigen Logistikpartnern zu zerbrechen, übernimmt eBay einen Großteil der Abwicklung.
Diese Vereinfachung macht es auch für kleinere Händler oder Einzelunternehmer möglich, global mitzumischen. Der Aufwand bleibt überschaubar, während die Reichweite explodiert. Das ist eine absolute Win-Win-Situation: Sie erschließen neue Märkte und internationale Käufer freuen sich über Ihre Produkte.
Wenn Sie die Grundlagen des Verkaufs bereits beherrschen, ist der internationale Versand der logische nächste Schritt. In unserem Leitfaden erfahren Sie mehr darüber, wie der Verkauf auf eBay funktioniert.
In den nächsten Abschnitten gehen wir ins Detail und geben Ihnen praxisnahe Anleitungen an die Hand, mit denen Sie Ihren eBay-Shop fit für die globale Bühne machen.
Versandprofile für den weltweiten Verkauf einrichten
Wer international auf eBay verkaufen möchte, benötigt präzise konfigurierte Versandprofile. Dies ist keine einmalige Einstellung, sondern ein strategisches Werkzeug, das über Gewinn und Verlust bei jedem Verkauf entscheidet. Gut durchdachte Profile sparen nicht nur Zeit, sondern schützen Sie auch vor unkalkulierbaren Versandkosten.
Der Dreh- und Angelpunkt dafür sind die Versandrichtlinien (Business Policies) in Ihrem eBay-Konto. Statt für jedes Angebot die Versandoptionen manuell einzugeben, erstellen Sie einmalig Vorlagen. Diese können Sie dann immer wieder verwenden, was für Konsistenz sorgt und besonders bei einem wachsenden Sortiment unerlässlich ist.
Denken Sie in Zonen, nicht in Ländern
Der erste Schritt ist, die Welt in sinnvolle Versandzonen einzuteilen. Eine pauschale "Weltweit"-Option ist fast immer eine schlechte Idee, da die Kosten je nach Zielort dramatisch variieren. Orientieren Sie sich stattdessen an den Preisstrukturen der Versanddienste.
Eine in der Praxis bewährte Struktur sieht beispielsweise so aus:
- Zone 1: Deutschland (Ihr nationaler Versand)
- Zone 2: EU (Europäische Union) – Hier sind die Kosten meist ähnlich und es fallen keine Zollgebühren an.
- Zone 3: Europa (Nicht-EU) – Dazu gehören Länder wie die Schweiz, Norwegen oder Großbritannien, für die eigene Zollregeln und oft höhere Versandkosten gelten.
- Zone 4: USA & Kanada – Ein riesiger Markt, der aufgrund der Entfernung und Zollabwicklung eine eigene Zone rechtfertigt.
- Zone 5: Weltweit (Rest) – Dies ist Ihre Auffang-Kategorie für alle anderen Länder, typischerweise mit den höchsten Versandkosten.
Mit einer solchen Aufteilung können Sie für jede Region faire und kostendeckende Preise anbieten.
Warum das in der Praxis so wichtig ist
Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen einen Artikel, der verpackt 1,5 kg wiegt.
Ein Versand von Deutschland nach Frankreich (Zone 2) kostet Sie bei DHL vielleicht 14–16 €. Das identische Paket in die USA (Zone 4) schlägt aber mit 35–45 € zu Buche. Wenn Sie nun einen internationalen Pauschalpreis von 25 € anbieten, machen Sie bei jedem US-Verkauf einen deutlichen Verlust. Umgekehrt wären 25 € für den Kunden aus Frankreich zu teuer, was ihn vom Kauf abhalten könnte.
Indem Sie für jede Zone eigene Versandprofile anlegen, zahlen Ihre internationalen Kunden faire Preise und Sie sichern Ihre Marge. Das ist die absolute Grundlage, um global auf eBay erfolgreich zu sein.
Profile anlegen und heikle Ziele ausschließen
In Ihren eBay-Versandrichtlinien können Sie für jede Ihrer Zonen einen oder mehrere Versanddienste mit den passenden Kosten hinterlegen. Ob Sie eine Pauschale (Flat Rate) oder berechnete Kosten (Calculated) verwenden, hängt von Ihrer Strategie ab. Für die meisten Händler ist eine klare Pauschale pro Zone am einfachsten und transparentesten für den Kunden.
Mindestens genauso wichtig ist die Ausschlussliste. Nicht jedes Land ist ein unproblematisches Versandziel. Die Gründe dafür sind vielfältig:
- Hohe Betrugsraten: In manchen Regionen häufen sich die "Artikel nicht erhalten"-Fälle.
- Unzuverlässige Postdienste: Lange Lieferzeiten und verlorene Pakete führen zu unzufriedenen Kunden und schlechten Bewertungen.
- Komplizierte Zollabwicklung: Einige Länder haben extrem bürokratische oder unvorhersehbare Einfuhrregeln.
- Politische Instabilität: In Krisen- oder Sanktionsgebiete ist ein Versand oft nicht möglich oder zu riskant.
Um diese Risiken zu vermeiden, sollten Sie bestimmte Länder oder ganze Regionen vom Versand ausschließen. Gehen Sie dazu in Ihre Versandeinstellungen und suchen Sie nach "Versandorte ausschließen". Hier können Sie gezielt Postfächer, Militäradressen oder bestimmte Kontinente und Länder blockieren. Dieser Schritt sorgt für deutlich weniger Stress im Verkaufsalltag.
Die sorgfältige Planung Ihrer Versandprofile ist ein entscheidender Baustein für Ihren Erfolg. Genauso wichtig ist es, die allgemeinen Grundlagen zu beherrschen, wie Sie in unserem Leitfaden zum Thema erfolgreich auf eBay verkaufen nachlesen können. Mit dieser Kombination aus strategischer Planung und fundiertem Wissen sind Sie bestens für den globalen Marktplatz gewappnet.
Die Zollabwicklung souverän meistern
Die Zollabwicklung erscheint vielen eBay-Verkäufern zunächst als bürokratische Hürde. Tatsächlich ist es eine Routineaufgabe, die mit dem richtigen Wissen schnell und fehlerfrei erledigt werden kann. Im Kern geht es darum, den Behörden im Zielland präzise mitzuteilen, was genau Sie versenden.
Sobald Ihre Sendung die Grenzen der Europäischen Union verlässt, ist eine Zollinhaltserklärung unverzichtbar. Dieses Dokument ist der „Reisepass“ für Ihre Ware. Fehlt es oder ist es unvollständig ausgefüllt, bleibt das Paket im Zoll hängen. Das Ergebnis: erhebliche Lieferverzögerungen und ein verärgerter Kunde.
CN22 oder CN23: Wann ist welches Formular richtig?
Eine der ersten und wichtigsten Fragen lautet: Welches Formular benötige ich? Die Antwort hängt vom Gewicht und Wert Ihrer Sendung ab.
- CN22 (Die grüne Zollerklärung): Dies ist das Standardformular für die meisten kleineren Sendungen. Sie verwenden es für Päckchen und Briefe, die weniger als 2 kg wiegen und einen Warenwert von bis zu 300 SZR (Sonderziehungsrechte) haben, was ungefähr 350 € entspricht. Das kleine, grüne Formular wird direkt außen auf die Sendung geklebt.
- CN23 (Die ausführliche Zollerklärung): Dieses Formular kommt bei wertvolleren oder schwereren Paketen zum Einsatz. Sobald der Warenwert 300 SZR übersteigt oder das Paket die 2-kg-Marke überschreitet, ist die CN23 Pflicht. Sie ist detaillierter und wird zusammen mit einer speziellen Adresskarte in einer durchsichtigen Klebehülle am Paket befestigt.
Praxistipp: Ein häufiger Fehler ist die Verwendung des falschen Formulars aus Bequemlichkeit. Dies kann zu Problemen führen. Stuft der Zoll die Ware neu ein, drohen dem Käufer Nachzahlungen – und Ihnen mit ziemlicher Sicherheit eine negative Bewertung.
Die korrekte Formularwahl ist also bereits die halbe Miete für eine reibungslose Abwicklung.
Vergleich der Zollformulare CN22 und CN23
Diese Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede und Anwendungsfälle der beiden zentralen Zollformulare, um Verkäufern die Auswahl zu erleichtern.
Merkmal | CN22 (Päckchen bis 2 kg) | CN23 (Pakete über 2 kg) |
---|---|---|
Anwendung | Für Briefe und Päckchen mit geringem Wert | Für Pakete mit höherem Wert oder Gewicht |
Gewichtsgrenze | Bis 2 kg | Über 2 kg |
Wertgrenze | Bis 300 SZR (ca. 350 €) | Über 300 SZR (ca. 350 €) |
Detaillierungsgrad | Weniger detailliert, grundlegende Angaben | Sehr detailliert, inkl. HS-Code, Absender-/Empfängerdaten |
Anbringung | Direkt auf die Sendung geklebt | In einer durchsichtigen Hülle außen am Paket befestigt |
Mit dieser Übersicht fällt die Wahl des richtigen Dokuments leicht und Sie vermeiden von vornherein die häufigsten Fehlerquellen.
Daten digital übermitteln und Prozesse beschleunigen
Glücklicherweise müssen Sie heute kaum noch Formulare per Hand ausfüllen. Wenn Sie Ihre Versandmarke online erstellen, etwa über das Portal von DHL oder direkt über eBay, werden Sie Schritt für Schritt durch die Eingabe der Zolldaten geführt. Diese Informationen werden dann automatisch und digital an die Zollbehörden übermittelt.
Ein wichtiges Stichwort in diesem Zusammenhang ist der Import One-Stop Shop (IOSS). Dieses EU-System vereinfacht den Versand von Waren mit einem Wert von bis zu 150 € in die EU erheblich. eBay zieht die anfallende Mehrwertsteuer direkt beim Kauf ein und führt sie ab, was für Sie und Ihre Kunden mehr Transparenz und eine schnellere Zollabfertigung bedeutet.
Die folgende Infografik verdeutlicht, warum eine reibungslose Zollabwicklung so wichtig ist: Internationale Sendungen sind ohnehin schon mit höheren Kosten und längeren Laufzeiten verbunden.
Wie die Grafik zeigt, summieren sich die Versandkosten und Lieferzeiten international schnell. Jeder Tag, den ein Paket im Zoll festhängt, ist ein Tag zu viel. Eine saubere Deklaration ist also auch ein wichtiger Teil des Kundenservice.
Ein Praxisbeispiel: Der Verkauf in die Schweiz
Machen wir es konkret: Sie verkaufen ein Sammler-Modellauto für 120 € an einen Käufer in der Schweiz. Das Päckchen wiegt 700 Gramm. Da die Schweiz kein EU-Mitglied ist, ist eine Zollinhaltserklärung erforderlich.
- Formularwahl: Der Wert liegt unter 350 € und das Gewicht unter 2 kg. Die CN22 ist die richtige Wahl.
- Warenbeschreibung: Seien Sie präzise. Statt nur „Spielzeug“ zu schreiben, deklarieren Sie es als „Sammler-Modellauto aus Metall (Maßstab 1:18)“. Genaue Angaben verhindern Rückfragen.
- Zolltarifnummer (HS-Code): Dies ist ein weltweit gültiger Code zur Klassifizierung von Waren. Für unser Modellauto lautet der Code z. B. 9503.00.35. Den passenden Code finden Sie über Online-Tools des Zolls. Diese Nummer ist entscheidend für eine korrekte Verzollung.
- Wertangabe: Tragen Sie den echten Verkaufspreis ein, also 120 €. Ein zu niedrig angesetzter Wert kann als Betrugsversuch gewertet werden.
- Herkunftsland: Geben Sie an, wo die Ware hergestellt wurde, z. B. „Deutschland“ oder „China“.
- Art der Sendung: Kreuzen Sie die Option „Verkaufte Ware“ (Sale of goods) an.
Wenn Sie diese Punkte sorgfältig abarbeiten, kann die Schweizer Zollbehörde Ihre Sendung schnell bearbeiten. So meistern Sie den internationalen Versand auf eBay auch bei Zollfragen mit absoluter Professionalität.
Den richtigen Versanddienstleister und die passende Verpackung wählen
Die Wahl des Versandpartners und der Verpackung entscheidet über Kosten, Lieferzeit und die Zufriedenheit Ihrer internationalen Kunden. Hier zeigt sich, ob ein Käufer wieder bei Ihnen bestellt oder frustriert eine negative Bewertung hinterlässt. Die optimale Entscheidung hängt vom Zielland, dem Gewicht und dem Wert Ihrer Ware ab.
Beim internationalen Versand auf eBay geht es darum, die richtige Balance zwischen Preis, Geschwindigkeit und Sicherheit zu finden. Der günstigste Anbieter ist selten der beste, wenn das Paket wochenlang unterwegs ist oder das Tracking an der Grenze endet.
Die bewährten Versandoptionen für deutsche Verkäufer
Für Verkäufer aus Deutschland haben sich einige Dienstleister als besonders zuverlässig für den globalen Versand erwiesen. Jeder hat dabei seine eigenen Stärken.
Deutsche Post / DHL: Für die meisten Händler die erste Anlaufstelle. Die Produktpalette deckt praktisch jeden Anwendungsfall ab.
- Warenpost International: Eine kosteneffiziente Lösung für leichtere, günstigere Artikel mit Sendungsverfolgung – unerlässlich für den eBay-Verkäuferschutz.
- DHL Paket International: Die Standardwahl für alles über 2 kg oder mit höherem Wert. Bietet eine höhere Versicherung und durchgehendes Tracking.
DPD / GLS / Hermes: Diese Anbieter sind oft stark beim innereuropäischen Versand.
- Vorteile: Besonders für Sendungen in Nachbarländer sind die Preise oft sehr wettbewerbsfähig und die Laufzeiten kurz.
- Nachteile: Außerhalb der EU wird ihr Netzwerk dünner, und das Tracking kann ungenau werden, sobald das Paket an einen lokalen Partner übergeben wird.
Praxistipp: Legen Sie sich nicht auf einen Anbieter fest. Richten Sie in Ihren eBay-Versandprofilen verschiedene Optionen ein, um für jede Sendung den optimalen Kompromiss aus Kosten und Service zu finden.
Ein schneller Überblick: Die Dienstleister im Vergleich
Merkmal | Deutsche Post / DHL | DPD / GLS |
---|---|---|
Beste Eignung | Weltweiter Versand, zuverlässiges Tracking | Vor allem innereuropäischer Versand |
Tracking-Qualität | Sehr gut und meist lückenlos | Gut innerhalb der EU, außerhalb oft ungenau |
Preis-Leistung | Ausgewogen, besonders stark bei Warenpost International | Oft günstiger für Pakete innerhalb der EU |
Versicherung | Standardmäßig bis 500 € bei Paketen, erweiterbar | Meist etwas höhere Standardversicherung |
Abwicklung | Einfache Online-Frankierung, gute eBay-Integration | Gute Online-Tools, aber nicht immer nahtlos |
Die Wahl des Versanddienstleisters ist besonders im Dropshipping entscheidend, wo die Margen oft gering sind. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie ein erfolgreiches Dropshipping-Business aufbauen und Ihre Logistik profitabel gestalten, finden Sie hier weitere Informationen.
Die Verpackung: Der Schutzschild für Ihre Ware
Die beste Versandoption ist nutzlos, wenn die Ware beschädigt ankommt. Eine lange internationale Reise ist ein Härtetest für jede Verpackung.
- Der richtige Karton: Verwenden Sie einen stabilen, idealerweise doppelwelligen Karton. Lassen Sie mindestens 5–10 cm Platz um den Artikel herum für Füllmaterial.
- Füllmaterial ist Pflicht: Leerraum im Paket führt zu Bewegung und Schäden. Füllen Sie Hohlräume komplett aus.
- Luftpolsterfolie: Der Klassiker für zerbrechliche Gegenstände.
- Knüllpapier: Eine günstige und umweltfreundliche Alternative für robustere Artikel.
- Verpackungschips: Füllen komplizierte Hohlräume gut aus, können sich aber bei schweren Gegenständen verschieben.
- Schutz vor den Elementen: Wickeln Sie empfindliche Elektronik oder Dokumente zusätzlich in eine Plastiktüte ein. Versiegeln Sie den Karton an allen Kanten sorgfältig mit starkem Paketklebeband.
Diese Sorgfalt bei der Verpackung verhindert nicht nur Schäden, sondern zeigt Ihrem Käufer auch, dass Sie professionell arbeiten. Dies ist ein wichtiger Faktor, um sich auf dem globalen Marktplatz zu behaupten.
Tracking und Kundenkommunikation: So punkten Sie nach dem Versand
Der Verkaufsprozess endet nicht mit dem Versand. Gerade beim internationalen Versand auf eBay sind zuverlässiges Tracking und proaktive Kommunikation entscheidend, um das Vertrauen der Käufer zu gewinnen und sich selbst abzusichern.
Die Sendungsverfolgung ist mehr als nur ein Service für den Kunden; sie ist Ihre wichtigste Absicherung im Rahmen des eBay-Verkäuferschutzes. Ohne eine gültige, bei eBay hinterlegte Tracking-ID haben Sie bei einem "Artikel nicht erhalten"-Fall kaum eine Chance.
Die Tracking-ID korrekt hinterlegen – ein Muss!
Sobald Sie das Versandetikett erstellen, erhalten Sie eine Sendungsnummer. Es ist entscheidend, diese Nummer sofort nach dem Versand in den Bestelldetails bei eBay einzutragen. Wenn Sie Ihre Etiketten direkt über eBay erstellen, geschieht dies in der Regel automatisch. Bei manueller Frankierung ist der Eintrag per Hand jedoch Pflicht.
Der Käufer erhält dann automatisch eine Benachrichtigung und kann den Sendungsstatus selbst verfolgen. Das reduziert Nachfragen und gibt dem Kunden ein Gefühl der Sicherheit.
Proaktive Kommunikation: Der Schlüssel zum Erfolg
Warten Sie nicht, bis der Kunde ungeduldig wird. Informieren Sie ihn proaktiv, bevor ein Problem entsteht. Verzögerungen beim Zoll können vorkommen.
Wenn Sie im Tracking sehen, dass ein Paket ungewöhnlich lange beim Zoll festhängt, ergreifen Sie die Initiative. Eine kurze, freundliche Nachricht an den Käufer kann den Unterschied zwischen einer negativen Bewertung und einem verständnisvollen Kunden ausmachen.
Ein proaktiver Kundenservice verwandelt potenzielle Probleme in Gelegenheiten, Vertrauen aufzubauen. Kunden erinnern sich an Verkäufer, die sich auch nach dem Kauf kümmern.
Ihre Nachricht zeigt, dass Sie die Situation im Blick haben und strahlt Professionalität aus.
Praxiserprobte Textbausteine für den Ernstfall
Legen Sie sich für typische Szenarien Vorlagen zurecht, um Zeit zu sparen und einen konsistent professionellen Ton zu wahren.
Szenario 1: Paket hängt beim Zoll fest
- Betreff: Update zu Ihrer eBay-Bestellung [Artikelname]
- Text: "Sehr geehrte/r [Käufername], vielen Dank für Ihre Bestellung. Ich habe die Sendungsverfolgung geprüft und festgestellt, dass Ihr Paket aktuell von der Zollbehörde in [Zielland] bearbeitet wird. Dies ist ein normaler Vorgang beim internationalen Versand und kann einige Tage dauern. Ich behalte den Status im Auge und melde mich, sobald es Neuigkeiten gibt. Vielen Dank für Ihre Geduld."
Szenario 2: Allgemeine Lieferverzögerung
- Betreff: Informationen zu Ihrer Lieferung [Artikelname]
- Text: "Sehr geehrte/r [Käufername], ich möchte Sie kurz über den Status Ihrer Bestellung informieren. Die Sendungsverfolgung zeigt, dass die Zustellung etwas länger dauert als erwartet. Solche Verzögerungen können bei internationalen Sendungen leider vorkommen. Ich habe den Versanddienstleister kontaktiert, um den Prozess zu beschleunigen. Ich bitte um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten und danke Ihnen für Ihr Verständnis."
Diese Nachrichten kosten nur wenige Minuten, können aber eine Eskalation verhindern und hinterlassen einen positiven Eindruck. Eine durchdachte Kommunikation ist ein zentraler Baustein für Ihren Erfolg beim internationalen Versand auf eBay.
Typische Fragen aus der Praxis zum internationalen Versand mit eBay
Wer international verkauft, stößt früher oder später auf dieselben Fragen. Hier finden Sie klare, praxiserprobte Antworten auf die häufigsten Anliegen.
Wird der internationale Versand für mich als Verkäufer teurer?
Nein, bei Nutzung von Programmen wie „eBay International Shipping“ zahlen Sie als Verkäufer nur die Kosten für den Inlandsversand bis zum nationalen Versandzentrum von eBay. Alle weiteren Gebühren – den Transport ins Ausland, die Zollabwicklung und eventuelle Einfuhrsteuern – berechnet eBay direkt dem Käufer. Für ihn wird dies im Angebot transparent dargestellt.
Was passiert, wenn ein Paket auf dem Weg ins Ausland verloren geht?
Hier zeigt sich die Stärke des „eBay International Shipping“-Programms. Ihre Verantwortung endet, sobald Ihr Paket nachweislich und unversehrt im deutschen Versandzentrum von eBay eintrifft.
Sollte auf der weiteren Reise zum Käufer etwas schiefgehen, greift der eBay-Verkäuferschutz.
eBay übernimmt die komplette Kommunikation und Klärung mit dem Käufer. Eine ungerechtfertigte negative Bewertung wird in diesem Fall entfernt, sodass Ihr Verkäuferstatus geschützt bleibt.
Sie tragen somit kein Risiko für Pannen, die nach der Übergabe an eBay passieren.
Kann ich bestimmte Länder vom Versand ausschließen?
Ja, und das ist auch empfehlenswert. In Ihren Versandeinstellungen können Sie eine Ausschlussliste führen. Dort lassen sich gezielt Länder, Kontinente oder Adresstypen wie Postfächer blockieren.
Dies ist sinnvoll bei:
- Unzuverlässigen Postdiensten in einem Land
- Ländern mit einer hohen Betrugsrate
- Komplizierten Zollvorschriften
- Politisch instabilen Regionen
Diese Liste gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Versandziele und hilft, Risiken zu minimieren.
Wie laufen internationale Rücksendungen ab?
Retouren sind Teil des E-Commerce. Wenn ein Käufer aus dem Ausland einen Artikel zurückgeben möchte, weil er von der Beschreibung abweicht, tragen Sie die Rücksendekosten. Bei einem reinen Widerruf („gefällt mir nicht“) trägt der Käufer die Kosten.
eBay vereinfacht diesen Prozess, indem oft direkt ein Rücksendeetikett zur Verfügung gestellt wird. Die gesamte Abwicklung läuft über das eBay-System, was den Aufwand für beide Seiten reduziert.
Muss ich meine Artikelbeschreibungen übersetzen?
Eine Übersetzung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber Ihre Verkaufschancen verbessern. eBay übersetzt Titel oft automatisch, die Ergebnisse können jedoch ungenau sein. Wichtiger als eine perfekte Übersetzung sind eine einfache, klare Sprache und exzellente, aussagekräftige Fotos.
Bilder sind eine universelle Sprache. Nutzen Sie sie, um jedes Detail und den Zustand Ihres Artikels unmissverständlich zu zeigen. Fügen Sie bei wichtigen Informationen eine kurze Zusammenfassung auf Englisch in die Beschreibung ein, um Missverständnisse zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen.
Wollen Sie Ihr eBay-Business wirklich voranbringen und lästige Aufgaben wie die Produktsuche, das Einstellen von Artikeln oder die Preisbeobachtung automatisieren? EZFOX AI ist Ihr KI-Partner für erfolgreiches eBay-Dropshipping. Schauen Sie sich an, wie Sie wertvolle Zeit sparen und Ihren Umsatz steigern können. Besuchen Sie uns auf https://ezfox.ai.