Produkte für Dropshipping finden und erfolgreich verkaufen
Unser Guide zeigt Ihnen, wie Sie profitable Produkte für Dropshipping recherchieren, validieren und mit smarten Tools wie EZFOX listen.

Die Wahl der richtigen Produkte für Dropshipping ist kein Glücksspiel. Ganz im Gegenteil: Sie ist der entscheidende Hebel, der über Ihren Erfolg bestimmt. Statt blind auf jeden neuen Trend aufzuspringen, bauen Sie mit einer strategischen Produktauswahl das Fundament für ein wirklich profitables und nachhaltiges Online-Geschäft.
Warum die Produktauswahl über Erfolg oder Misserfolg entscheidet
Jeder erfahrene Dropshipper kann ein Lied davon singen: Der größte Fehler, den man machen kann, ist, ein Produkt anzubieten, das schlichtweg niemand haben will. Ohne echte Nachfrage verpufft selbst das beste Marketing im Nichts. Ihre Produktauswahl ist also der allererste und wichtigste Schritt, der Ihre gesamte Geschäftsstrategie prägt – von der Definition Ihrer Zielgruppe über das Marketing bis hin zur finalen Preisgestaltung.
Ein wirklich gutes Produkt löst entweder ein konkretes Problem oder bedient ein starkes Bedürfnis. Genau das schafft eine emotionale Verbindung und sorgt dafür, dass Kunden nicht lange zögern, den „Kaufen“-Button zu klicken.
Die Dynamik des deutschen Dropshipping-Marktes
Der deutsche E-Commerce-Markt ist ein spannendes Spielfeld und bietet enorme Chancen für Dropshipper, die strategisch denken. Aktuelle Daten untermauern das beeindruckende Wachstumspotenzial. Für den Dropshipping-Markt in Deutschland wird von 2025 bis 2030 ein jährliches Wachstum von satten 20,9 % prognostiziert. Dieses enorme Wachstum signalisiert einen Markt, der förmlich nach cleveren Händlern in unzähligen Nischen ruft. Mehr Details zu dieser Entwicklung finden Sie direkt bei grandviewresearch.com.
Dieses Wachstum wird natürlich von bestimmten Produktkategorien besonders angetrieben. Werfen wir einen Blick auf die Top-Kategorien im deutschen Markt.
Top-Dropshipping-Kategorien in Deutschland im Überblick
Diese Tabelle zeigt die beliebtesten und wachstumsstärksten Produktkategorien im deutschen Dropshipping-Markt, basierend auf aktuellen Umsatzanteilen und Markttrends.
Produktkategorie | Marktanteil | Potenzial & Nachfrage |
---|---|---|
Mode & Accessoires | 36,66 % | Zeitlose Nachfrage trifft auf schnelle Trends. Ständig neue Chancen. |
Spielzeug, Hobby & DIY | Hoch | Stark von Leidenschaft und saisonalen Ereignissen geprägt. Ideal für Community-Aufbau. |
Möbel & Haushaltsgeräte | Stabil | Stabiler Markt mit Fokus auf Problemlösern und Deko-Artikeln. Hoher Warenkorbwert. |
Lebensmittel & Körperpflege | Wachsend | Verbrauchsgüter mit hohem Potenzial für wiederkehrende Käufe und Abonnements. |
Wie die Zahlen zeigen, dominierte die Modebranche 2024 klar den Markt. Doch das bedeutet nicht, dass Sie sich darauf stürzen müssen. Gerade in den anderen wachstumsstarken Bereichen liegen oft die unentdeckten Perlen.
Strategische Nischenwahl statt breiter Masse
Versuchen Sie nicht, alles für jeden zu verkaufen – das ist ein Rezept für Frustration. Der eigentliche Schlüssel zum Erfolg liegt in der Spezialisierung. Wenn Sie sich auf eine klar definierte Nische konzentrieren, können Sie Ihre Marketingbotschaften haarscharf auf eine sehr spezifische Zielgruppe ausrichten.
Ein fokussiertes Sortiment für eine engagierte Community ist oft profitabler als ein riesiger Katalog ohne klaren Fokus. Sie werden zum Experten in Ihrem Bereich, bauen Vertrauen auf und reduzieren die Marketingkosten.
Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen nicht einfach nur Haustierbedarf, sondern spezialisieren sich auf Zubehör für eine bestimmte Hunderasse. Oder Sie fokussieren sich auf nachhaltige Küchenhelfer statt auf ein unüberschaubares Sortiment an Haushaltswaren.
Die Wahl der richtigen Verkaufsplattform ist dabei natürlich genauso wichtig. Wenn Sie beispielsweise über große Marktplätze verkaufen möchten, finden Sie in unserem Artikel wertvolle Einblicke zum Thema Dropshipping mit Amazon.
Eine sorgfältige Analyse dieser Marktdynamiken hilft Ihnen, nicht nur kurzlebigen Trends hinterherzujagen. Sie können so nachhaltig profitable Produkte für Dropshipping identifizieren und Ihr Geschäft auf ein solides, langfristiges Fundament stellen.
So finden Sie systematisch Ihre Gewinnerprodukte
Die wirklich profitablen Dropshipping-Produkte stolpern einem selten einfach so über den Weg. Meistens ist ihre Entdeckung das Ergebnis einer gut durchdachten, systematischen Recherche. Anstatt sich auf Bauchgefühl oder vage Ratschläge zu verlassen, braucht es einen strategischen Prozess, um die Perlen mit echtem Marktpotenzial herauszufischen.
Der erste und wichtigste Schritt ist, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Statt nur zu überlegen, was Ihnen gefällt, nutzen Sie datengestützte Quellen. Schauen Sie sich an, was auf Social Media trendet, analysieren Sie Bestseller-Listen auf den großen Marktplätzen wie eBay und Amazon und setzen Sie von Anfang an auf spezialisierte Tools.
Der Weg von der ersten Idee bis zum profitablen Produkt im eigenen Shop ist ein klar definierter Prozess. Diese Grafik zeigt den typischen Ablauf, von der breiten Suche bis zur Auswahl des richtigen Lieferanten.
Man sieht hier sehr schön: Eine erfolgreiche Produktstrategie ist im Grunde ein Filterprozess. Man startet mit vielen Möglichkeiten und verdichtet diese so lange, bis nur noch die vielversprechendsten übrig bleiben.
Trends und Nischen clever kombinieren
Eine meiner Lieblingsstrategien ist die Kombination aus aktuellen Trends und stabilen Nischen. Ein Trend allein kann eine sehr kurzlebige Angelegenheit sein und schnell wieder verpuffen. Verbindet man ihn aber mit einer Nische, die sich bewährt hat, kann daraus ein langfristig tragfähiges Geschäft entstehen.
Ein gutes Beispiel ist die Nische „Heimtierbedarf“. Die ist ein Dauerbrenner, denn für ihre Lieblinge geben Menschen immer Geld aus. Ein aktueller Trend in diesem Bereich könnte „personalisierbares Haustierzubehör“ sein. Anstatt also nur das x-te Hundespielzeug zu verkaufen, könnten Sie sich auf individuell gravierte Halsbänder oder Fressnäpfe mit Namen konzentrieren.
Mein Profi-Tipp: Nutzen Sie Tools wie Google Trends, um ein Gefühl für die Nachfrage zu bekommen. Sie können damit sowohl saisonale Schwankungen als auch das langfristige Interesse an einer Nische prüfen. Ein kurzer, steiler Hype ist immer riskant. Ein stetig wachsendes Interesse ist dagegen ein fantastisches Zeichen für ein gutes Produkt.
Marktplätze als unendliche Inspirationsquelle
Große Verkaufsplattformen sind wahre Goldgruben für die Produktrecherche. Nirgendwo sonst bekommt man so direkte Einblicke in das, was die Leute tatsächlich kaufen. Die Bestseller-Listen bei Amazon oder die „Wird oft zusammen gekauft“-Vorschläge sind ein guter Startpunkt, um erste Ideen zu sammeln.
Gerade eBay bietet hier aber noch viel mehr Möglichkeiten, da die Verkaufshistorie oft viel transparenter ist. Wenn Sie erfolgreiche Verkäufer in Ihrer Wunschnische beobachten, erkennen Sie schnell Muster. Welche Artikel verkaufen sich immer wieder? Welche Preispunkte scheinen zu funktionieren? Wenn Sie sich genauer damit beschäftigen, wie der eBay-Verkauf funktioniert, können Sie die Plattform noch gezielter für Ihre Recherche nutzen.
Die Abkürzung: Konkurrenzanalyse mit EZFOX
Der wohl direkteste Weg, um an bereits bewährte Gewinnerprodukte zu kommen, führt über die Analyse Ihrer Konkurrenz. Anstatt sich stundenlang manuell durch Angebote zu klicken, können Sie diesen Prozess mit den richtigen Werkzeugen massiv beschleunigen und präziser gestalten.
Ein absolut herausragendes Tool dafür ist der Competition Research von EZFOX. Diese Funktion ist wie ein Röntgengerät für andere eBay-Verkäufer. Sie können deren Verkaufsdaten gezielt durchleuchten und sehen nicht nur, welche Produkte für Dropshipping ein Konkurrent im Sortiment hat, sondern auch, wie oft sich diese Artikel wirklich verkaufen.
Der entscheidende Vorteil liegt auf der Hand: Sie finden Produkte, deren Nachfrage bereits am Markt bestätigt wurde. Mit EZFOX können Sie diese profitablen Artikel nicht nur identifizieren, sondern mit wenigen Klicks 1-zu-1 in Ihren eigenen Account übernehmen. Das minimiert Ihr Risiko drastisch und verkürzt den Weg zu Ihren ersten erfolgreichen Verkäufen ganz erheblich.
Produktideen auf Herz und Nieren prüfen und Risiken clever umschiffen
Eine vielversprechende Produktidee in der Tasche zu haben, ist ein super Start. Aber mal ehrlich: Das allein ist noch keine Garantie für klingelnde Kassen. Bevor Sie auch nur einen Euro in Marketing stecken, kommt ein Schritt, den viele Anfänger überspringen – und später teuer dafür bezahlen: die Validierung.
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Es geht darum, herauszufinden, ob Ihre ausgewählten Produkte für Dropshipping wirklich das Zeug zum Bestseller haben, oder ob Sie nur einem Trugschluss hinterherjagen.
Was unterm Strich wirklich übrig bleibt: Die Gewinnmarge realistisch kalkulieren
Die erste Hürde, und oft die wichtigste, ist die ehrliche Berechnung Ihrer Gewinnmarge. Einfach nur den Einkaufspreis vom Verkaufspreis abzuziehen, ist eine Milchmädchenrechnung, die im E-Commerce schnell nach hinten losgeht.
Um Ihre tatsächliche Profitabilität zu ermitteln, müssen Sie wirklich alle Kostenpunkte auf dem Schirm haben. Das sind oft mehr, als man anfangs denkt.
Ziehen Sie von Ihrem geplanten Verkaufspreis Folgendes ab:
- Produktkosten: Klar, das ist der Preis, den Sie Ihrem Lieferanten zahlen.
- Versandgebühren: Die Kosten für den Versand vom Lieferanten direkt zum Kunden.
- Plattformgebühren: Ob eBay, Amazon oder die Gebühren von Zahlungsanbietern wie PayPal – diese kleinen Prozentsätze summieren sich.
- Marketingausgaben: Was kostet es Sie voraussichtlich, einen einzigen Kunden zu gewinnen (Cost per Acquisition)? Planen Sie hier ein realistisches Budget für Anzeigen ein.
- Steuern: Die Umsatzsteuer, die Sie ans Finanzamt abführen müssen, gehört nicht Ihnen.
Nur wenn nach dieser kompletten Rechnung noch ein ordentlicher Gewinn übrig bleibt, macht das Produkt aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt Sinn.
Die Zuverlässigkeit Ihres Lieferanten ist genauso entscheidend wie die Qualität des Produkts selbst. Ein unzuverlässiger Partner kann Ihren frisch aufgebauten Ruf durch verspätete Lieferungen oder miese Ware schneller ruinieren, als Sie „Dropshipping“ sagen können.
Mein dringender Rat aus der Praxis: Führen Sie immer Testbestellungen durch! So sehen Sie nicht nur mit eigenen Augen, was der Kunde bekommt, sondern erleben auch die Verpackung und die echte Lieferzeit. Das gibt Ihnen die nötige Sicherheit und bewahrt Sie vor bösen Überraschungen.
Bauchgefühl ist gut, Daten sind besser: Die Marktnachfrage objektiv prüfen
Dass Sie persönlich von einem Produkt begeistert sind, ist eine tolle Voraussetzung. Aber Ihr Geschmack ist nicht der Markt. Wir brauchen kalte, harte Fakten.
Nutzen Sie kostenlose Tools wie Google Trends, um das Suchinteresse für Ihr Produkt oder die Nische zu checken. Suchen Sie nach stabilen, am besten wachsenden Trends, nicht nach Eintagsfliegen.
Ein weiterer entscheidender Test, den ich jedem empfehle: Starten Sie kleine, gezielte Testkampagnen. Mit einem Minimalbudget auf Facebook oder Instagram können Sie schon viel lernen. Erstellen Sie eine simple Landingpage oder ein Test-Listing und schalten Sie Werbung darauf. Die Klickraten und Interaktionen sind pures Gold – sie verraten Ihnen, ob echtes Kaufinteresse besteht, lange bevor Sie Ihr ganzes Budget investieren.
Dieser datengestützte Ansatz ist im modernen E-Commerce nicht mehr wegzudenken. Der globale Dropshipping-Markt hat 2023 ein Volumen von rund 243,42 Milliarden US-Dollar erreicht. Auch in Deutschland setzen bereits etwa 30 % der Onlineshops auf dieses Modell. Mit durchschnittlichen Gewinnmargen zwischen 20 % und 30 % liegt hier enormes Potenzial, aber nur, wenn die Vorarbeit stimmt. Wer tiefer in die Zahlen eintauchen will, findet spannende Einblicke in die Dropshipping-Statistiken auf yaguara.co.
Die rechtlichen Grundlagen für Dropshipping in Deutschland meistern
Ein vielversprechendes Produktportfolio ist super, aber es ist nur die halbe Miete. Gerade in Deutschland kann der Traum vom erfolgreichen Dropshipping-Business schnell an rechtlichen Fallstricken zerplatzen. Und ganz ehrlich: Unwissenheit schützt hier nicht vor teuren Abmahnungen. Ein solides Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist daher kein "Nice-to-have", sondern das absolute Fundament für ein sicheres Geschäft.
Wer online verkauft, muss für seine Kunden greifbar und transparent sein. Das fängt bei einem lückenlosen Impressum an und hört bei einer korrekten Widerrufsbelehrung, die Kunden klar über ihre Rechte aufklärt, noch lange nicht auf.
Die Checkliste für deine rechtlichen Basics
Um dir den Start zu erleichtern, haben wir eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt. Diese solltest du unbedingt abarbeiten, bevor auch nur ein einziges Produkt online geht:
- Impressumspflicht: Dein Impressum muss von jeder Seite deines Shops aus leicht erreichbar sein. Es braucht deinen Namen, deine Anschrift, eine E-Mail-Adresse und, falls vorhanden, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
- Widerrufsrecht & AGB: Kläre deine Kunden klar und deutlich über ihr 14-tägiges Widerrufsrecht auf. Deine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sollten rechtssicher sein – am besten lässt du sie von einem Anwalt prüfen.
- Datenschutz (DSGVO): Ohne eine konforme Datenschutzerklärung geht gar nichts. Erkläre genau, welche Daten du erhebst, wie du sie verarbeitest und welche Rechte deine Nutzer haben.
- Verpackungsgesetz (VerpackG): Sobald du Ware an Endverbraucher in Deutschland schickst, bist du in der Pflicht. Du musst dich beim Verpackungsregister LUCID registrieren und deine Verpackungen lizenzieren. Das gilt auch dann, wenn der Lieferant für dich versendet!
Der deutsche Markt ist bekannt für sein strenges Regelwerk und den hohen Verbraucherschutz. Vorschriften wie das Verpackungsgesetz (VerpackG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangen besondere Sorgfalt. Diese Transparenz ist aber nicht nur lästige Pflicht, sondern baut auch entscheidendes Vertrauen bei deinen Kunden auf.
Wer haftet eigentlich bei mangelhaften Produkten?
Eine der brennendsten Fragen im Dropshipping ist die nach der Produkthaftung. Die Antwort ist simpel und unmissverständlich: Als Verkäufer bist du der erste und wichtigste Ansprechpartner für den Kunden. Du schließt den Kaufvertrag ab und stehst damit in der Verantwortung, dass die Ware einwandfrei ist.
Das bedeutet: Auch wenn der Fehler beim Hersteller oder Lieferanten in Fernost liegt, muss der Kunde sich an dich wenden können. Genau deshalb ist die Wahl eines zuverlässigen Lieferanten so unglaublich wichtig.
Rechtssicherheit ist kein Hexenwerk, sondern eine grundlegende unternehmerische Pflicht. Nimm die rechtlichen Aspekte genauso ernst wie deine Produktauswahl. Damit schaffst du nicht nur Vertrauen, sondern sicherst dein Geschäft auch langfristig ab. Wenn du tiefer in die Abläufe eintauchen möchtest, erklärt unser Leitfaden, wie der eBay-Verkauf funktioniert.
Die Konkurrenz analysieren und mit EZFOX überholen
Stellen Sie sich mal vor, Sie könnten Ihren eBay-Konkurrenten direkt über die Schulter schauen und genau sehen, welche Produkte sich bei ihnen wie geschnitten Brot verkaufen. Schluss mit dem Rätselraten und dem teuren Ausprobieren! Mit dem richtigen Werkzeug treffen Sie Entscheidungen, die auf harten Daten basieren. Das senkt nicht nur Ihr Risiko, sondern katapultiert Ihre Erfolgschancen nach oben.
Genau hier kommt EZFOX ins Spiel. Es ist mehr als nur ein weiteres Tool; es ist Ihr Spion für die Suche nach profitablen Produkten für Dropshipping. Die Funktion, die alles verändert, nennt sich Competition Research.
Damit kehren Sie der klassischen, oft zermürbenden Produktsuche den Rücken. Statt nach der Nadel im Heuhaufen zu suchen, picken Sie sich einfach die Produkte heraus, die ihre Verkaufskraft schon längst bewiesen haben.
Den Wettbewerb gezielt durchleuchten
Mit EZFOX wird die Theorie zur Praxis. Sie können die Verkaufsdaten jedes beliebigen eBay-Verkäufers durchscannen. Geben Sie einfach den Namen eines Konkurrenten ein und das Tool legt sofort los, sein komplettes Sortiment und alle Verkaufsaktivitäten zu analysieren.
Und diese Analyse ist alles andere als oberflächlich. EZFOX zeigt Ihnen nicht nur, was jemand verkauft, sondern liefert Ihnen die entscheidenden Kennzahlen für Ihre eigene Strategie.
Sie erhalten ganz konkrete Einblicke:
- Genaue Verkaufszahlen: Sehen Sie auf einen Blick, wie oft sich ein Artikel in einem bestimmten Zeitraum verkauft hat.
- Umsatzentwicklung: Erkennen Sie Dauerbrenner und trennen Sie sie von saisonalen Eintagsfliegen.
- Preisstrategie: Analysieren Sie, zu welchen Preisen die Produkte wirklich über die Theke gehen.
Diese Transparenz ist ein unbezahlbarer Vorteil. Sie sehen schwarz auf weiß, welche Produkte eine hohe Nachfrage haben und welche nur Staubfänger sind. So verschwenden Sie weder Zeit noch Geld für Artikel, die am Ende niemand kauft.
Validierte Gewinnerprodukte finden und einfach übernehmen
Das Beste am Competition Research von EZFOX ist, wie einfach Sie die gewonnenen Erkenntnisse umsetzen können. Sie haben einen Bestseller bei einem Wettbewerber entdeckt? Perfekt, der schwierige Teil ist damit erledigt.
Der entscheidende Vorteil: Sie können diese bereits validierten Gewinnerprodukte nicht nur analysieren, sondern mit wenigen Klicks 1-zu-1 in Ihren eigenen eBay-Account importieren. Dieser Ansatz minimiert Ihr Risiko drastisch und beschleunigt den Weg zu profitablen Verkäufen.
Der Prozess selbst ist kinderleicht. Haben Sie einen vielversprechenden Artikel aufgespürt, bereiten Sie ihn direkt in der EZFOX-Oberfläche für Ihr eigenes Listing vor. Das Tool übernimmt dabei alle relevanten Produktinfos, aber Sie behalten die Kontrolle und können Titel, Beschreibung und natürlich den Preis nach Ihren Vorstellungen anpassen.
Vom Beobachter zum Marktführer
Dieser datenbasierte Ansatz stellt die Spielregeln der Produktrecherche komplett auf den Kopf. Statt auf Vermutungen zu bauen, errichten Sie Ihr Sortiment auf einem felsenfesten Fundament aus echten Verkaufsdaten.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Risikominimierung: Sie investieren nur in Produkte, deren Nachfrage bereits bestätigt ist. Das Risiko, auf unverkäuflicher Ware sitzen zu bleiben, geht gegen null.
- Enorme Zeitersparnis: Die manuelle Recherche fällt quasi weg. In der Zeit, in der Sie sonst mühsam ein Produkt suchen, haben Sie mit EZFOX bereits mehrere Bestseller gefunden und gelistet.
- Effizienz pur: Der gesamte Prozess – vom Scannen der Konkurrenz bis zum fertigen Listing in Ihrem Shop – ist nahtlos und blitzschnell. So können Sie Ihr Geschäft viel schneller skalieren.
Indem Sie die Strategien erfolgreicher Verkäufer analysieren und deren beste Produkte für Dropshipping für sich nutzen, überspringen Sie die langwierige und oft frustrierende Testphase. Sie starten direkt mit einem Portfolio, das auf Erfolg programmiert ist. So bleibt Ihnen mehr Zeit, sich auf Ihr Marketing und den Kundenservice zu konzentrieren, um Ihre Konkurrenten nicht nur einzuholen, sondern sie langfristig hinter sich zu lassen.
Häufig gestellte fragen zur produktsuche im dropshipping
Okay, zum Schluss tauchen wir noch mal in die Fragen ein, die uns im Dropshipping-Alltag immer wieder begegnen. Betrachten Sie das als eine letzte Runde, um alle Zweifel aus dem Weg zu räumen, bevor Sie richtig durchstarten.
Mit wie vielen produkten sollte ich am anfang starten?
Ganz klar: Weniger ist mehr. Vor allem, wenn man gerade erst anfängt. Anstatt deinen Shop direkt mit hunderten von Artikeln zu überladen, solltest du dich auf eine handverlesene Auswahl von vielleicht 10 bis 20 Produkten konzentrieren. Das gibt dir den nötigen Freiraum, um wirklich überzeugende Produktbeschreibungen zu texten und dein Marketingbudget gezielt einzusetzen.
Ein überfüllter Shop wirkt schnell unübersichtlich und macht es fast unmöglich herauszufinden, welche Artikel wirklich zünden. Fangen Sie also klein an, lernen Sie aus den Daten, welche Produkte für Dropshipping in Ihrer Nische ankommen, und erweitern Sie Ihr Sortiment dann gezielt und strategisch.
Lieber auf trendprodukte oder auf evergreens setzen?
Die beste Strategie liegt meistens irgendwo dazwischen. Klar, reine Trendprodukte können kurzfristig für einen ordentlichen Umsatzschub sorgen. Das Problem dabei? Die Nachfrage kann genauso schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen ist. Das bedeutet, Sie sind ständig auf der Jagd nach dem nächsten Hype.
Evergreen-Produkte hingegen – also Artikel, die sich über das ganze Jahr hinweg konstant gut verkaufen – bilden das stabile Fundament Ihres Geschäfts. Sie sorgen für Verlässlichkeit.
Mein Tipp aus der Praxis: Kombinieren Sie das Beste aus beiden Welten. Bauen Sie Ihr Kerngeschäft auf einer soliden Basis von Evergreen-Artikeln auf. Nutzen Sie dann gezielt aktuelle Trends, um zusätzliche Aufmerksamkeit zu bekommen und schnelle Verkäufe mitzunehmen.
Ein konkretes Beispiel wäre ein Shop für Küchenzubehör (Evergreen), der für eine begrenzte Zeit ein virales TikTok-Gadget ins Sortiment aufnimmt.
Wie regle ich retouren, wenn ich die ware gar nicht selbst lagere?
Retouren gehören zum E-Commerce dazu, das ist auch beim Dropshipping nicht anders. Für den Kunden sind Sie der erste Ansprechpartner und damit auch für die Rücksendungen verantwortlich. Das Wichtigste ist, diesen Prozess schon im Vorfeld glasklar mit Ihrem Lieferanten zu regeln.
Meistens gibt es zwei Wege:
- Der Kunde schickt die Ware direkt zum Lieferanten zurück: Hierfür müssen Sie die genaue Adresse und die Bedingungen des Lieferanten kennen und Ihrem Kunden mitteilen.
- Der Kunde schickt die Ware an Sie: Diese Variante gibt Ihnen mehr Kontrolle, bedeutet aber natürlich auch mehr Aufwand für Sie.
Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf. Eine unkomplizierte und faire Retourenabwicklung ist Gold wert, um Kundenvertrauen aufzubauen und Wiederholungskäufer zu gewinnen.
Die größte Hürde bleibt aber oft, überhaupt erst die richtigen Produkte zu finden. EZFOX besitzt dafür den sogenannten Competition Research. Mit diesem Werkzeug können die verkauften Artikel von anderen eBay Verkäufern gescannt und 1 zu 1 auch im eigenen Account inseriert werden.
Keine Lust mehr zu raten und endlich datengestützt verkaufen? Mit EZFOX analysieren Sie Ihre Konkurrenz und übernehmen deren Bestseller im Handumdrehen. Starten Sie jetzt auf ezfox.ai und sichern Sie sich die profitabelsten Produkte, bevor es Ihre Mitbewerber tun.