Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: "wir")

Herr
Sezer Kabak
Alemannenstraße 12A
78224 Singen
E-Mail: info@ezfox.ai

Weitere Einzelheiten über uns finden Sie in unserer Anbieterkennzeichnung.

2. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel möglich, ohne dass Sie personenbezogene Daten angeben müssen. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind.

Der Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben dieser Website mit Informationen zu unserem Dienstleistungsangebot nebst Kontaktmöglichkeiten und Online-Bewerbungsmöglichkeiten.

Personenbezogene Daten werden auf unserer Website nur dann erhoben, wenn dies

  • für die Nutzung der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und/ oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
  • zur Wahrung unseres Interesses zur Verbesserung des Nutzererfahrung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO),
  • für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen sowie vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere etwa für Formulareingaben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und/ oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) oder für einen Vertragsabschluss und für die Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und lit. b) DSGVO)

erforderlich ist.

3. Zugriffsdaten/Server-Logfiles

Bei dem Besuch unserer Website speichern die Server automatisch die Informationen, die Ihr Browser sendet, sog. Server-Logfiles. Die Informationen umfassen

  • Name der abgerufenen Webseite,
  • Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • Browsertyp nebst Version,
  • Betriebssystem des Nutzers,
  • Referrer URL,
  • IP-Adresse (anonymisiert),
  • Provider.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Informationen werden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ausschließlich zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benutzt.

4. Cookies

Unsere Website speichert Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Nähere Informationen finden Sie in den nachfolgenden Ziffern unserer Datenschutzerklärung. Soweit Sie für nicht erforderliche Cookies eine Einwilligung erteilen ist Rechtsgrundlage § 25 Absatz 1 TDDDG, Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Hierzu und zu den eingesetzten Cookies bzw. Diensten können Sie weitere Informationen aus unserem Consent-Management-Tool entnehmen und die Einwilligungen jederzeit frei und ohne Nachteil mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Als Nutzer können Sie auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

5. Kontakt via E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre dortigen Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir niemals ohne Ihre Einwilligung weiter.

6. Kundenkonto

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit ein Kundenkonto einzurichten. Hierüber können Sie Ihre Profildaten pflegen, ihr Abonnement verwalten und Zugriff auf unsere Software nehmen. Zur Erstellung Ihres Kontos werden Sie zunächst aufgefordert sich einmalig bei uns zu registrieren und ein Passwort zu vergeben. Sie haben dann Zugriff auf unseren geschützten Kunden-Bereich. Wir verarbeiten wir Ihre dort angegebenen Daten ausschließlich, um Ihnen den Kundenbereich und die Abonnement-Funktionen zur Verfügung stellen zu können. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den sich aus dem Registrierungsvertrag ergebenden Zwecken zur Durchführung des Vertrages unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und die Verarbeitung dient zudem dem Erfordernis der Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

7. Google Tag Manager

Unsere Website verwendet den Google-Tag-Manager, um unsere Website und Nutzung zu analysieren und damit nutzerfreundlicher und effektiver zu machen sowie unsere Leistungen optimaler zu bewerben und anzubieten. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, EU der zuständige Verantwortliche für die Google Dienste (nachfolgend: "Google"). Die Google Ireland Limited ist ein mit der Google LLC verbundenes Unternehmen, dessen Dienste wir einbinden und das die Datenschutzgrundverordnung ebenfalls einhalten muss.

Die Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und damit verpflichtet die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google-Tag ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO oder, falls Sie auf der Grundlage eines von uns auf unserer Website erteilten Hinweises ("Cookie-Banner") eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.

Die Nutzung von Google Tag erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfassenden und nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

8. Matomo

Unsere Website benutzt den open source Webanalysedienst Matomo. Mithilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Durch den Einsatz können wir herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

Wichtig für Sie zu wissen: Die genutzte Technik zur Erhebung der Statistiken funktioniert sog. Tracking-Cookies. Es werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Durch ein JavaScript-Snippet wird ein Aufruf der einbindenden Website zur Analyse-Software Matomo durchgeführt. Hierbei wird Ihre Adresse anonymisiert. Sie ist Ihnen daher nicht zuordenbar. Die erhobenen Daten werden automatisiert für alle Accounts nach 180 Tagen gelöscht. Wir hosten Matomo zudem ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und niemals weitergegeben werden. Informationen zum Datenschutz bei Matomo erhalten Sie unter: https://matomo.org/privacy.

9. TikTok Analytics

Als Betreiber einer TikTok Page haben wir zudem Zugriff auf die sog. TikTok Analytics. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.

Die TikTok Analytics sind ein nicht abdingbarer Teil unserer TikTok Page und enthalten anonymisierte statistische Daten von Usern, die mit unserer TikTok Page und / oder unseren Inhalten interagiert haben. Diese Daten werden mit Hilfe von Cookies gesammelt, die von TikTok gesetzt werden und die jeweils eine eindeutige Benutzer-ID enthalten. TikTok verarbeitet dabei zur Erstellung der TikTok Analytics die sog. "Engagement Data". Diese können einige oder alle der folgenden Punkte umfassen:

Handlungen von Personen: Ansehen von Inhalten, die von einem TikTok Account zur Verfügung gestellt werden; Liken von Inhalten; Kommentieren oder Teilen von Inhalten; Anklicken von Bereichen innerhalb eines TikTok Accounts oder seiner Inhalte (z.B. Videoanker, Profil des Accounts, App Download); Starten einer Kommunikation mit dem TikTok Account, der die Inhalte zur Verfügung gestellt hat. Informationen über die Aktionen, die Personen, die die Aktionen durchführen, und die dafür verwendeten Browser/Apps, wie z. B.: Datum und Uhrzeit der Aktion; Betrachtungsdauer; Land/Stadt; Alters-/Geschlechtsgruppe; Nutzerinteressen; Gerätetyp des Nutzers; und Quelle der Inhaltsansichten (z. B. Registerkarte "Für dich", Registerkarte "Folgen", Suche usw.).

Einen Zugriff auf diese seitens TikTok gesammelten Informationen erhalten wir nicht. Uns als Betreiber der TikTok Page werden seitens TikTok lediglich anonymisierte statistische Analysen und Reportings zu den gesammelten Informationen bereitgestellt.

Für die Erhebung der dargestellten Informationen und ihre Zusammenführung in anonymisierte Analytics, die uns von TikTok zur Verfügung gestellt werden, sind wir als Betreiber der TikTok Page gemeinsam mit der TikTok Technology Limited Irland verantwortlich, so dass wir mit TikTok einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit geschlossen haben. Diesen können Sie unter https://www.tiktok.com/legal/page/global/tiktok-analytics-joint-controller-addendum/en abrufen.

Mit der Erhebung der gesammelten Daten und der Zusammenführung zu anonymisierten Statistiken möchten wir unsere Seitenbesucher besser verstehen und Einblicke darüber erlangen, welche Inhalte unserer TikTok Page für unser Publikum von Interesse sind. So wollen wir unsere Inhalte und unser Informationsangebot auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO auf die Bedürfnisse unserer Besucher abstimmen und dahingehend optimieren.

Die Nutzung von TikTok Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfassenden Analyse unserer Website zur besseren Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/page/global/information-about-tiktok-analytics/en.

10. Post Affiliate Pro

Unsere Website nimmt an Partnerprogrammen der Post Affiliate Pro teil, einem Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen in Form von Textlinks, Bildlinks, Werbebannern oder Eingabemasken. Anbieter ist die Polus Tower 1, Vajnorská 100/A, 831 04 Bratislava, Slowakei. Hierdurch können von Partnerunternehmen angebotene Leistungen auch auf unsere Website beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links) .Wir erhalten dann eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen.

Für uns ist es zur Nutzung der Partnerprogramme erforderlich, dass wir nachverfolgen können, ob Nutzer, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei uns verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links in unserer Website wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links und unsere Angebote um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, gesetzt werden können. Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangsplattform, also unsere Website (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung von uns als Betreibers, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Nutzers, als auch Tracking-spezifische Werte wie z.B. Werbemittel-ID, Partner-ID und Kategorisierungen.

Bei der von uns verwendeten Online-Kennungen der Nutzer, handelt es sich um pseudonyme Werte. Das heißt die Online-Kennungen enthalten selbst keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mailadressen. Sie helfen uns nur zu bestimmen ob derselbe Nutzer, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich über unsere Website für ein Angebot interessiert hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und auch uns, die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so kann das Partnerunternehmen uns mitteilen, dass ein Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und die Provision ausgezahlt wird.

Die Nutzung von Post Affiliate Pro erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenschutzbestimmungen von Post Affiliate Pro finden Sie hier unter: https://www.postaffiliatepro.com/privacy-policy.

11. Discord

Wir verwenden auf unserer Seite außerdem Discord. Anbieter ist die Discord Inc., 444 de Haro Street, Suite 200, San Francisco, CA 94107, USA.

Wir haben bei Discord einen sogenannten "Server" eingerichtet. Dabei handelt es sich um einen digitalen Raum, in dem wir uns z.B. per Direktnachricht oder Gruppen-Nachricht mit anderen Discord-Benutzern austauschen können. Als Serveradministratoren haben wir den Zugang zu unserem Server beschränkt, sodass Sie nur unserem Server beitreten können, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Wir werden Ihnen anschließend einen Link zur Verfügung stellen, mit dem Sie Ihren Discord-Account mit unserem Discord-Server verknüpfen können. Im Anschluss an die erfolgreiche Verknüpfung erhalten Sie einen Einladungslink zu unserem Discord-Server. Es ist Ihnen untersagt, diesen Einladungslink an Dritte weiterzugeben.

Durch die Verknüpfung Ihres Discord-Accounts mit unserem Server willigen Sie gegenüber Discord ein, dass wir Ihren Discord Benutzernamen, Ihre Nutzer-ID und Ihr Profilbild einsehen dürfen. Ihre Daten nutzen wir, um sie mit Ihrem Abonnement bei uns abzugleichen. Nach erfolgtem Abgleich speichern wir Ihre Nutzer-ID und Ihren Discord Benutzernamen.

Discord nimmt am EU-US Data Privacy Framework teil und ist damit verpflichtet sich an die europäischen Datenschutzvorgaben zu halten.

Die Nutzung von Discord erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben an einer berechtigtes Interesse an der Zurverfügungstellung einer Kommunikationsplattform. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Nähere Informationen zu Discord finden Sie hier: https://discord.com/privacy.

12. Stripe

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit Zahlungen über die Kreditkarten Amex, Maestro, Mastercard / Visa, Paypal, über Revolut Pay und über iDEAL durchzuführen. Wenn Sie die Bezahlung mittels dieser Methoden ausführen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsanbieter "Stripe". Anbieter ist die Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Ireland. Die hierzu erforderlichen Daten (Kartennummer, Gültigkeit und Prüfnummer) werden verschlüsselt an den Zahlungsanbieter weitergeleitet und sind für den Webseitenbetreiber nicht einsehbar. Der Zahlungsanbieter transferiert, verarbeitet und speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU, die zur Abwicklung der Zahlung erforderlich sind. Für die Verarbeitung dieser Daten ist allein Stripe verantwortlich. Sofern bei den beschriebenen Übermittlungen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Details zur Zahlung mit Stripe entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen des Zahlungsanbieters unter: https://stripe.com/de/terms.

13. YouTube

Auf unserer Website setzen wir zu Einbindung von Videos YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur "YouTube" genannt. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur "Google" genannt.

Wir nutzen YouTube per iframe und im Zusammenhang mit der Funktion "Erweiterter Datenschutzmodus", um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion "Erweiterter Datenschutzmodus" bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten. Ohne diesen "Erweiterten Datenschutz" wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.

Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.

Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter "Cookies".

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie bei Google unter https://policies.google.com/privacy.

14. Empfänger von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden bei uns ungeachtet der vorstehenden Ziffern nur folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt:

An unsere Mitarbeiter und an den Hoster unserer Website. Hoster ist die Hetzner Online GmbH (Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen DE. Mit unserem Hoster haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwingend erforderlich.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

15. Dauer der Speicherung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich nach Zweckerreichung. So speichern wir Ihre Daten aus Ihren E-Mails und dem Kontaktformular bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben in der Regel gelöscht.

Daten aus ihrem Kundenkonto löschen wir mit Beendigung Ihrer Mitgliedschaft.

Im Übrigen wird im jährlichen Turnus geprüft, ob eine Löschung der von Ihnen gespeicherten Daten erfolgen kann.

Session-Cookies werden nach Ihrem Website-Besuch automatisch von uns gelöscht. Zugriffsdaten und Server-Logfiles werden nach einer Woche gelöscht.

Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Daten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von mindestens sechs (§ 257 HGB) oder zehn (§147 AO) Jahren bestehen.

16. Rechte der betroffenen Personen

Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Website erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angeboten werden.

Es besteht auf der Website keine automatisierte Entscheidungsfindung, ein Profiling findet nicht statt.

Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 DSGVO sowie aus §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)-neu.

Sie haben uns gegenüber im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf

  • Auskunft, Art.15 DSGVO
  • Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Löschung, Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung, Art.18 DSGVO
  • Übertragbarkeit, Art. 20 DSGVO.

Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des

  • Widerrufs, Art. 7 DSGVO

mit Wirkung für die Zukunft.

Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

  • Widerspruch, Art. 21 DSGVO

zu erheben.

1. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgt (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung).

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2. In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Ist dies bei Ihnen der Fall, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an uns, siehe oben unter 1.

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das

  • Recht auf Beschwerde

bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Art. 77 DSGVO. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern, der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich, des Rundfunks, der Kirchen, in Europa und im übrigen Ausland sowie des Virtuellen Datenschutzbüros finden Sie dort: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart.

14. Zoho PageSense and Analytics

We use Zoho PageSense and Zoho Analytics services from Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Chennai 600044, India, to analyze the use of our website and for tracking/marketing purposes. For users from the EU, Zoho Corporation B.V., Hoogoorddreef 15, 1101 BA Amsterdam, Netherlands is responsible.

For analysis purposes and as part of optimizing our marketing measures, the following data may be collected and processed via Zoho:

  • Geographic location
  • Browser type and version
  • Navigation information
  • Referrer URL
  • Performance data
  • Login information for the Zoho service
  • Files displayed locally
  • Domain names
  • Pages viewed
  • Aggregated usage
  • Operating system version
  • Internet service provider
  • IP address
  • Device identification
  • Duration of visit
  • Access times
  • Clickstream data
  • Device model and version

For web analysis purposes, so-called "web beacons" are used and "cookies" are set, which are stored on your computer and enable us to analyze your use of the website. Various analysis methods are used, including heatmaps (graphical representation of mouse clicks), A/B tests, and behavioral analyses. The collected data helps us improve the user-friendliness of our website and provide you with relevant advertising.

The use of Zoho is based on your consent, which can be revoked at any time with effect for the future, in accordance with Art. 6(1)(a) and Art. 7 GDPR, which you have given via the cookie settings. You can revoke your consent at any time with effect for the future via the cookie settings.

Data transfer to third countries outside the European Union is based on the EU Commission's standard contractual clauses. Zoho is certified under the EU-US Data Privacy Framework and is thus committed to complying with European data protection standards.

For more information about data protection at Zoho, please refer to Zoho's privacy policy at: https://www.zoho.com/privacy.html.

Data Processing Agreement

We have concluded a data processing agreement (DPA) for the use of the above-mentioned services. This is a contract required by data protection law, which ensures that they process the personal data of our website visitors only according to our instructions and in compliance with the GDPR.

15. Zoho CRM

We use Zoho CRM on this website. The provider is Zoho Corporation Pvt. Ltd., Estancia IT Park, Plot No. 140 151, GST Road, Vallancherry Village, Chengalpattu Taluk, Kanchipuram District 603 202, India (hereinafter "Zoho CRM"). For users from the EU, Zoho Corporation B.V., Hoogoorddreef 15, 1101 BA Amsterdam, Netherlands is responsible.

Zoho CRM enables us to manage existing and potential customers and customer contacts and to organize sales and communication processes. The use of the CRM system also allows us to analyze and optimize our customer-related processes. Customer data is stored on Zoho CRM's servers. Details about Zoho CRM's features can be found here: https://www.zoho.com/crm/help/getting-started/key-features.html.

The use of Zoho CRM is based on Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in efficient customer management and communication. If corresponding consent has been requested, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25(1) TTDSG, insofar as the consent includes the storage of cookies or access to information in the user's end device (e.g., device fingerprinting). The consent can be revoked at any time.

Data transfer to third countries outside the European Union is based on the EU Commission's standard contractual clauses.

For details, please refer to Zoho CRM's privacy policy: https://www.zoho.com/privacy.html and https://www.zoho.com/gdpr.html.

Data Processing Agreement

We have concluded a data processing agreement (DPA) for the use of the above-mentioned service. This is a contract required by data protection law, which ensures that they process the personal data of our website visitors only according to our instructions and in compliance with the GDPR.