Dropshipping über Amazon: Der ultimative Guide für einen erfolgreichen Start

Loading...
17 min Lesezeit
dropshipping über amazonezfox aiamazon fba alternative

Unser Guide zeigt, wie Sie Dropshipping über Amazon aufbauen. Finden Sie profitable Produkte mit EZFOX AI und automatisieren Sie Ihr E-Commerce-Geschäft.

Dropshipping über Amazon: Der ultimative Guide für einen erfolgreichen Start - Hero Bild

Dropshipping über Amazon – was steckt wirklich dahinter? Es ist ein E-Commerce-Modell, das Ihnen erlaubt, Produkte auf der größten Verkaufsplattform der Welt anzubieten, ohne jemals ein einziges Paket selbst in die Hand nehmen zu müssen. Statt ein eigenes Lager zu füllen, leitet Ihr Lieferant die Ware direkt an den Käufer weiter. Das senkt Ihr Startkapital und Ihr unternehmerisches Risiko auf ein Minimum. Ihre Aufgabe besteht nicht im Verpacken, sondern in der cleveren Auswahl und Vermarktung von Produkten.

Mehr als nur ein "Get-Rich-Quick"-Schema

Image

Die Vorstellung vom schnellen Geld ohne Arbeit hält sich hartnäckig. Doch wer so denkt, wird schnell auf dem Boden der Realität ankommen. Dropshipping auf Amazon ist ein anspruchsvolles Geschäft, das strategisches Vorgehen und vor allem die richtigen Werkzeuge verlangt. Sie tauschen die Sorge um Lagerbestände gegen die Zeit, die Sie in die wirklich wichtigen Aufgaben investieren.

Der Schlüssel zum Erfolg ist es, profitable Produkte zu finden, bevor die Konkurrenz sie entdeckt. Genau hier kommen intelligente Tools wie EZFOX AI ins Spiel. Statt auf Bauchgefühl verlassen Sie sich auf datengestützte Analysen, die Ihnen zeigen, welche Nischen echtes Potenzial haben, ohne von Wettbewerbern überlaufen zu sein.

Worauf Sie sich wirklich konzentrieren

Im Grunde ruht Ihr Dropshipping-Business auf drei starken Säulen:

  • Produkte und Lieferanten: Sie sind ständig auf der Suche nach den nächsten Trendprodukten und bauen gleichzeitig ein Netzwerk aus zuverlässigen Lieferanten auf. Denn ohne einen Partner, der pünktlich und in guter Qualität versendet, funktioniert hier gar nichts.
  • Marketing und Sichtbarkeit: Ihre Hauptaufgabe ist es, überzeugende Produktlistings zu erstellen. Das bedeutet nicht nur gute Texte und Bilder, sondern auch eine Optimierung, die Sie in den Amazon-Suchergebnissen nach oben bringt und Kunden wirklich zum Kauf bewegt.
  • Kundenservice: Auch wenn Sie das Produkt nie sehen, sind Sie der erste und einzige Ansprechpartner für Ihre Kunden. Ob Fragen, Retouren oder Probleme – Sie managen die gesamte Kommunikation.

Der entscheidende Vorteil gegenüber dem klassischen Handel oder Amazon FBA? Sie binden kein Kapital. Ein Produkt kaufen Sie erst beim Lieferanten ein, nachdem ein Kunde es bei Ihnen bestellt und bezahlt hat. Das ist der entscheidende Faktor.

Um die Unterschiede klarer zu machen, folgt eine kleine Übersicht.

Vergleich: Amazon Dropshipping vs. Amazon FBA

Diese Tabelle stellt die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Geschäftsmodellen auf Amazon gegenüber, um bei der Entscheidung zu helfen.

Merkmal Dropshipping Amazon FBA (Fulfillment by Amazon)
Lagerhaltung Keine – der Lieferant lagert die Ware Produkte werden an Amazon-Lager gesendet
Versand Der Lieferant versendet direkt an den Kunden Amazon übernimmt Versand und Logistik
Startkapital Gering – keine Vorabinvestition in Produkte nötig Hoch – Produkte müssen vorab gekauft werden
Kontrolle Hohe Kontrolle über Verpackung und Branding Weniger Kontrolle, da Amazon den Prozess steuert
Risiko Geringeres finanzielles Risiko Höheres Risiko durch gebundenes Kapital
Prime-Status Schwieriger zu erreichen Automatisch, wenn die Kriterien erfüllt sind

Beide Modelle haben ihre Berechtigung, aber Dropshipping bietet einen deutlich agileren und risikoärmeren Einstieg in den E-Commerce.

Ein riesiger Markt, auch in Deutschland

Dieses Geschäftsmodell ist längst keine kleine Nische mehr. Dropshipping hat in Deutschland in den letzten Jahren, vor allem über Amazon, einen massiven Schub bekommen. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass Dropshipper in Deutschland für rund 34 % der Verkäufe auf Amazon verantwortlich sind. Diese Zahl macht deutlich, wie relevant dieser Ansatz geworden ist.

Dieser Trend zeigt, dass immer mehr Händler die Flexibilität und die niedrigen Einstiegshürden zu schätzen wissen. Bevor Sie aber loslegen, müssen Sie unbedingt die rechtlichen Grundlagen schaffen. In unserem Leitfaden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Dropshipping Gewerbe korrekt anmelden können. Nur so bauen Sie von Anfang an ein solides und rechtssicheres Fundament für Ihr Geschäft auf.

Das A und O: Ihr Amazon-Verkäuferkonto sauber aufsetzen

Bevor es an die spannenden Dinge wie Produktsuche und erste Verkäufe geht, steht das Fundament an: Ihr Amazon-Verkäuferkonto. Betrachten Sie dies nicht als lästige Pflichtaufgabe. Ein kleiner Fehler hier kann Sie später wochenlang ausbremsen oder im schlimmsten Fall zur Kontosperrung führen. Wer hier sauber arbeitet, baut auf Fels, nicht auf Sand.

Als Erstes stellt Amazon Sie vor die Wahl: Möchten Sie als Einzelanbieter starten oder direkt als Profi?

Einzelanbieter oder Professionell – was ist der richtige Weg für Sie?

Diese Entscheidung hängt ganz davon ab, wie ernsthaft Sie das Geschäft betreiben und wie viele Produkte Sie verkaufen möchten.

Das Einzelanbieterkonto hat keine monatliche Grundgebühr. Das klingt zunächst verlockend. Der Haken: Sie zahlen pro verkauftem Artikel eine feste Gebühr von 0,99 €. Wenn Sie also nur hineinschnuppern und vielleicht weniger als 40 Produkte im Monat verkaufen möchten, ist das ein risikoarmer Start.

Das professionelle Konto kostet Sie 39,99 € (zzgl. MwSt.) im Monat, dafür entfällt die Stückgebühr. Eine einfache Rechnung zeigt: Ab dem 41. Verkauf im Monat sparen Sie bereits Geld. Aber viel wichtiger sind die anderen Vorteile: Sie bekommen Zugang zu wichtigen Verkaufstools und – ganz entscheidend – zu den Schnittstellen (APIs), die Tools wie EZFOX AI überhaupt erst nutzbar machen. Für ernsthaftes Dropshipping über Amazon führt daher kaum ein Weg am Profi-Konto vorbei.

Die Verifizierung: Welche Papiere Sie bereithalten sollten

Nachdem Sie sich für einen Kontotyp entschieden haben, möchte Amazon wissen, mit wem sie es zu tun haben. Dieser Verifizierungsprozess ist streng, also nehmen Sie ihn ernst. Um Reibungsverluste und wochenlange Wartezeiten zu vermeiden, legen Sie sich am besten schon vorher alles digital bereit.

Sie werden ziemlich sicher Folgendes benötigen:

  • Einen gültigen Lichtbildausweis: Personalausweis oder Reisepass.
  • Ihre Gewerbeanmeldung: Der offizielle Nachweis, dass Sie ein Unternehmen führen.
  • Einen aktuellen Kontoauszug oder eine Kreditkartenabrechnung: Hier geht es um den Adress- und Finanznachweis.
  • Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): Absolut unverzichtbar, wenn Sie in der EU handeln.

Mein Tipp aus Erfahrung: Achten Sie penibel darauf, dass der Name und die Adresse auf allen Dokumenten zu 100 % identisch sind. Ein abweichender zweiter Vorname oder ein Tippfehler in der Straße kann den Prozess sofort stoppen und zu nervigen Rückfragen führen.

Die goldene Regel beim Amazon Dropshipping: Sie müssen für den Kunden immer als der offizielle Verkäufer erkennbar sein. Das bedeutet, dass alle Rechnungen, Lieferscheine und Verpackungen von Ihnen stammen müssen – nicht von Ihrem Lieferanten.

Verstöße hiergegen sind einer der Hauptgründe, warum Amazon Konten sperrt. Klären Sie also unbedingt im Vorfeld mit Ihren Lieferanten, ob sie sogenanntes „Blind Dropshipping“ anbieten. Das heißt, sie versenden die Ware neutral, ohne ihr eigenes Logo oder ihre Rechnungen beizulegen. Dies ist keine nette Option, sondern eine absolute Grundvoraussetzung, um auf Amazon legal und sicher zu verkaufen. Vergessen Sie auch nicht, Ihre Versandrichtlinien im Seller Central so einzustellen, dass die Lieferzeiten realistisch sind. Nichts frustriert Kunden mehr als falsche Versprechen.

Profit-Produkte mit EZFOX AI aufspüren

Image

Die Produktsuche ist und bleibt das Herzstück beim Dropshipping über Amazon. Ein gutes Produkt kann Ihr Geschäft beflügeln, während ein schlechtes es schon im Keim erstickt. Jeder, der es schon einmal probiert hat, kennt das: Manuelles Recherchieren, endloses Scrollen durch Amazon-Kategorien und das zermürbende Vergleichen von Konkurrenten. Das kostet nicht nur unglaublich viel Zeit, sondern führt oft genug ins Leere.

Statt sich auf reines Bauchgefühl und Zufallstreffer zu verlassen, greifen smarte Dropshipper heute auf datengestützte Werkzeuge zurück. Genau hier kommt EZFOX AI ins Spiel. Diese KI-Software nimmt Ihnen die mühsame Arbeit ab und verkürzt die Produktsuche von Stunden auf wenige Minuten. Viel wichtiger aber: Ihre Entscheidungen basieren auf harten Verkaufszahlen und echten Marktanalysen.

Wie Sie strategisch an die Produktsuche herangehen

Stellen wir uns ein konkretes Szenario vor: Sie möchten in den deutschen Markt für Haushaltsartikel einsteigen. Eine Nische, die für ihre konstant hohe Nachfrage bekannt ist, aber eben auch für extrem starken Wettbewerb. Ihr Ziel ist also klar: Finden Sie ein Produkt, das sich gut verkauft, aber von der Konkurrenz noch nicht völlig überrannt wurde.

Um das zu schaffen, nutzen wir die EZFOX AI Chrome-Erweiterung. Sie ist schnell installiert und integriert sich dann direkt in die Amazon-Oberfläche. Sobald Sie auf Amazon unterwegs sind, versorgt Sie die Erweiterung mit wertvollen Daten zu jedem Produkt, das Sie sich ansehen.

Filter setzen und die Nadel im Heuhaufen finden

Der Trick liegt darin, intelligente Filter zu nutzen, anstatt blind im Dunkeln zu tappen. Sie definieren klare Kriterien, um die riesige Produktauswahl gezielt einzugrenzen.

  • Verkaufspreis: Wir suchen ein Produkt im mittleren Preissegment, sagen wir zwischen 25 € und 50 €. Das sichert eine anständige Marge, ohne Kunden mit zu hohen Preisen gleich wieder zu vergraulen.
  • Monatliche Verkäufe: Setzen Sie ein Minimum von 100 Verkäufen pro Monat. Damit stellen Sie sicher, dass es eine reale Nachfrage gibt.
  • Anzahl der Verkäufer: Hier wird es spannend. Suchen Sie gezielt nach Angeboten mit weniger als fünf Verkäufern. Das ist oft ein starkes Indiz für eine geringere Konkurrenzdichte.
  • Bewertungsanzahl: Produkte mit weniger als 200 Bewertungen sind meist leichter zu überholen als etablierte Bestseller, die schon Tausende von Rezensionen gesammelt haben.

Mit genau diesen Filtern durchforstet EZFOX AI die Kategorie „Haushalt“ und liefert Ihnen eine übersichtliche Liste mit potenziellen Gewinner-Produkten.

Viele glauben fälschlicherweise, sie müssten das „eine perfekte“ Produkt finden. In Wahrheit geht es aber darum, ein System zu entwickeln, mit dem Sie kontinuierlich vielversprechende Produkte identifizieren und testen können.

Die folgende Abbildung zeigt perfekt, wie EZFOX AI die wichtigsten Kennzahlen direkt auf der Amazon-Produktseite anzeigt.

Image

Sie sehen sofort, ob sich ein Produkt lohnt, ohne die Seite auch nur verlassen zu müssen.

Rentabilität und Lieferanten direkt prüfen

Sobald Sie ein vielversprechendes Produkt entdeckt haben – nehmen wir ein spezielles Set aus wiederverwendbaren Silikon-Frischhaltebeuteln –, liefert Ihnen EZFOX die entscheidenden Daten auf einen Blick. Die Software zeigt Ihnen nicht nur den durchschnittlichen Verkaufspreis und die geschätzten monatlichen Verkäufe, sondern berechnet Ihnen auch gleich die potenzielle Gewinnmarge, nachdem alle Amazon-Gebühren und der Einkaufspreis abgezogen wurden.

Zusätzlich analysiert das Tool die Lieferanten dieses Produkts. Sie können sehen, wie viele andere Verkäufer denselben Lieferanten nutzen und wie sich deren Preise entwickeln. So erkennen Sie blitzschnell, ob eine Nische bereits gesättigt ist oder noch Platz für Sie ist. Ein tieferes Verständnis dafür, worauf es bei der Auswahl ankommt, finden Sie in unserem umfassenden Artikel über die besten Produkte für Dropshipping.

Der globale Dropshipping-Markt wächst übrigens rasant und wird 2025 auf einen Wert von rund 372 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dieses Wachstum wird massiv durch den Einsatz von KI-Tools angetrieben, die in den erfolgreichsten Shops bereits eine Verbreitung von bis zu 90 % haben, um Prozesse wie die Produktsuche zu optimieren.

Ihre Amazon-Listings mit EZFOX automatisieren

Ein Volltreffer-Produkt zu finden, ist der erste Schritt – aber der Erfolg steht und fällt mit einem überzeugenden Listing. Titel, Beschreibungen und Bilder für jedes einzelne Produkt von Hand zu erstellen, frisst nicht nur unglaublich viel Zeit, sondern ist auch eine tickende Zeitbombe für Fehler.

Genau hier kommt clevere Automatisierung ins Spiel. Statt sich durch endlose Copy-and-paste-Sessions zu quälen, können Sie mit Tools wie EZFOX den gesamten Prozess auf ein paar Klicks reduzieren. Die Software importiert alle Produktdaten, Bilder und Beschreibungen direkt vom Lieferanten und erstellt einen fertigen Entwurf in Ihrem Amazon Seller Central. Das ist nicht nur eine massive Zeitersparnis, sondern sorgt auch für Datenkonsistenz.

Vom Daten-Import zum verkaufsstarken Listing

Die rohen Daten vom Lieferanten einfach nur zu importieren, reicht jedoch nicht aus. Meistens sind diese alles andere als für die Amazon-Suche optimiert. EZFOX geht hier einen cleveren Schritt weiter und hilft Ihnen dabei, aus diesen Daten verkaufsstarken Content zu generieren.

So holen Sie das Beste aus Ihren importierten Listings heraus:

  • SEO-Titel, die wirken: Nutzen Sie die KI-Vorschläge, um Titel zu erstellen, die nicht nur relevante Keywords enthalten, sondern auch sofort die Aufmerksamkeit der Käufer wecken. Ein guter Titel beantwortet die wichtigste Frage des Kunden, noch bevor er geklickt hat.
  • Bullet Points, die überzeugen: Verwandeln Sie trockene Fakten in handfeste Vorteile. Statt „Material: Edelstahl“ schreiben Sie lieber „Rostfreier Edelstahl für maximale Langlebigkeit und kinderleichte Reinigung“.
  • Beschreibungen, die verkaufen: Die KI unterstützt Sie dabei, längere, gut lesbare Texte zu formulieren, die eine Geschichte erzählen und die letzten Zweifel des Kunden aus dem Weg räumen.

Diese Grafik zeigt den typischen Ablauf im Dropshipping – ein Prozess, den Sie mit automatisierten Listings deutlich beschleunigen.

Image

Die Visualisierung macht klar: Ihre Hauptaufgabe als Dropshipper liegt im Management und Marketing, während die komplette Logistik im Hintergrund läuft.

EZFOX AI bietet eine Reihe von Funktionen, die speziell darauf ausgelegt sind, die manuellen Hürden des Amazon-Dropshippings zu beseitigen. Hier ist eine schnelle Übersicht, was das Tool für Sie tun kann.

Kernfunktionen von EZFOX AI im Überblick
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Automatisierungs- und Analysefunktionen, die EZFOX AI für Amazon-Dropshipper bietet.

Funktion Beschreibung Vorteil für Dropshipper
Produkt-Finder KI-gestützte Suche nach profitablen Produkten und Nischen basierend auf aktuellen Marktdaten. Spart Stunden an manueller Recherche und reduziert das Risiko, auf Ladenhüter zu setzen.
Bulk Lister Importiert und listet hunderte Produkte von Lieferanten mit wenigen Klicks auf Amazon. Eliminiert den enormen Zeitaufwand für die manuelle Produkterstellung.
SEO-Optimierung Generiert mithilfe von KI optimierte Titel, Bullet Points und Beschreibungen für bessere Sichtbarkeit. Verbessert das Ranking in der Amazon-Suche und erhöht die Klickrate.
Lager- & Preis-Monitor Synchronisiert Lagerbestände und Preise automatisch und in Echtzeit mit dem Lieferanten. Verhindert Überverkäufe, sichert die Gewinnmarge und schützt die Verkäuferleistung.
Bestellautomatisierung Leitet Bestellungen automatisch an den Lieferanten weiter, sobald ein Kunde kauft. Reduziert den manuellen Verwaltungsaufwand und beschleunigt den Versandprozess.

Jede dieser Funktionen zielt darauf ab, einen bestimmten Engpass im Dropshipping-Alltag zu lösen, sodass Sie sich auf das Wachstum Ihres Geschäfts konzentrieren können.

Preise und Bestände? Läuft automatisch.

Zwei der größten Herausforderungen im Dropshipping sind Überverkäufe und falsche Preise. Wenn Ihr Lieferant ein Produkt aus dem Sortiment nimmt und Sie es nicht mitbekommen, hagelt es Bestellstornierungen. Das ruiniert Ihre Verkäuferleistung bei Amazon im Handumdrehen.

Automatisierte Bestands- und Preissynchronisation ist kein nettes Extra, sondern überlebenswichtig für ein skalierbares Dropshipping-Geschäft. Betrachten Sie es als Ihre Versicherung gegen schlechte Bewertungen und eine drohende Kontosperrung.

EZFOX nimmt Ihnen dieses Risiko ab, indem es Ihre Quellen permanent im Auge behält.

  • Lagerbestands-Sync: Ändert sich der Lagerbestand bei Ihrem Lieferanten, passt EZFOX die Verfügbarkeit in Ihrem Amazon-Listing sofort an. Ist ein Artikel ausverkauft? Ihr Angebot wird automatisch deaktiviert, bis wieder Nachschub da ist.
  • Dynamische Preisanpassung: Das Tool prüft auch die Preise Ihrer Lieferanten. Steigt oder fällt der Einkaufspreis, wird Ihr Verkaufspreis bei Amazon automatisch angepasst – immer basierend auf der Marge, die Sie vorher festgelegt haben. So bleiben Sie profitabel, ohne ständig manuell nachjustieren zu müssen.

Bestellungen und Kundenservice souverän managen

Image

Ein Produkt auf Amazon zu verkaufen, ist ein hervorragendes Gefühl, aber die eigentliche Arbeit fängt erst danach an. Alles, was nach dem Klick auf „Jetzt kaufen“ passiert, entscheidet darüber, ob Sie eine Top-Bewertung bekommen und Ihr Verkäuferkonto im grünen Bereich bleibt. Beim Dropshipping über Amazon steuern Sie diesen gesamten Prozess, ohne das Produkt jemals selbst in den Händen zu halten.

Sobald eine Bestellung in Ihrem Seller Central eingeht, müssen Sie aktiv werden. Ihre erste Aufgabe ist es, diese Bestellung sofort bei Ihrem Lieferanten aufzugeben. Gute Tools können das automatisieren, aber die Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf liegt am Ende immer bei Ihnen.

Der Bestellprozess im Detail

Damit Sie die strengen Vorgaben von Amazon erfüllen, braucht es einen klaren und eingespielten Ablauf.

  • Bestellung beim Lieferanten platzieren: Sobald die Amazon-Bestellung da ist, leiten Sie sie ohne Verzögerung an Ihren Lieferanten weiter. Prüfen Sie doppelt, ob alle Kundendaten stimmen, und bestehen Sie auf neutraler Verpackung – Stichwort „Blind Dropshipping“.
  • Sendungsnummer abwarten: Ihr Lieferant versendet die Ware und übermittelt Ihnen eine Tracking-Nummer. Das ist Ihr wichtigstes Werkzeug in dieser Phase.
  • Tracking an den Kunden weitergeben: Tragen Sie die Sendungsnummer sofort in die Bestelldetails bei Amazon ein. Das ist nicht nur Service für den Kunden, sondern auch ein entscheidender Faktor für Ihre Verkäufer-Performance.

Ein Tipp aus der Praxis: Proaktive Kommunikation ist Gold wert. Schreiben Sie dem Kunden eine kurze, freundliche Nachricht mit der Tracking-Nummer und der geschätzten Lieferzeit. Das wirkt Wunder und erspart Ihnen viele Nachfragen, falls es einmal zu kleinen Verzögerungen kommt.

Transparenz schafft Vertrauen. Und das brauchen Sie, denn die Kundenerwartungen auf Amazon sind enorm hoch. Bedenken Sie, Amazon ist die mit Abstand größte E-Commerce-Plattform in Deutschland. Weit über 60 % des Umsatzes kommen von Drittanbietern wie Ihnen. Ein exzellenter Service ist hier keine Kür, sondern Pflicht.

Rücksendungen und Reklamationen – was tun?

Es wird passieren, früher oder später: Ein Kunde möchte etwas zurückschicken oder ein Produkt ist defekt. Genau hier zeigt sich, wer sein Geschäft im Griff hat. Da Sie die Ware nicht selbst prüfen können, brauchen Sie einen wasserdichten Plan, den Sie vorab mit Ihrem Lieferanten abgestimmt haben.

So gehen Sie bei Retouren am besten vor:

  1. Den Kunden kontaktieren: Bitten Sie freundlich um ein Foto des Problems. Das hilft Ihnen, die Lage einzuschätzen, und dient gleichzeitig als Beleg für Ihren Lieferanten.
  2. Eine Lösung anbieten: Oft ist es wirtschaftlicher, eine Teilerstattung oder sogar eine volle Rückerstattung ohne Rücksendung anzubieten. Ein teurer Rückversand ins Ausland rechnet sich für die meisten Produkte einfach nicht.
  3. Den Fall mit dem Lieferanten klären: Geben Sie die Information an Ihren Lieferanten weiter. Viele gute Partner erstatten Ihnen ebenfalls den Betrag für defekte Ware, wodurch sich Ihr Verlust in Grenzen hält.

Ihr oberstes Ziel muss immer sein, das Problem schnell und zur vollen Zufriedenheit des Kunden zu lösen. Nur so schützen Sie Ihre Verkäufermetriken. Tiefergehende Einblicke in diese Mechanismen finden Sie auch in unserem umfassenden Guide zum Dropshipping mit Amazon.

Häufige Fragen zum Amazon Dropshipping

Ein Guide wie dieser wirft oft noch weitere Fragen auf. Das ist völlig normal. Deswegen haben wir hier die häufigsten Fragen gesammelt, die uns immer wieder gestellt werden. Hier gibt es ehrliche Antworten aus der Praxis, damit Sie mit einem guten Gefühl loslegen können.

Ist Dropshipping über Amazon legal und erlaubt?

Kurz gesagt: Ja, ist es. Aber es gibt eine wichtige Bedingung, die Sie unbedingt kennen müssen. Amazon erlaubt Dropshipping nur, wenn Sie für den Kunden immer als der alleinige, offizielle Verkäufer auftreten.

Was heißt das konkret? Auf allen Lieferscheinen, Rechnungen und anderen Dokumenten im Paket muss Ihr Firmenname stehen – niemals der Ihres Lieferanten. Ein Partner, der sogenanntes „Blind-Dropshipping“ anbietet, ist also keine nette Option, sondern die absolute Grundvoraussetzung. Andernfalls riskieren Sie eine Sperrung Ihres Verkäuferkontos.

Wie viel Startkapital benötige ich wirklich?

Der große Reiz am Dropshipping ist, dass Sie kein Lager voller Produkte vorfinanzieren müssen. Das stimmt auch, aber ganz ohne Budget geht es dann doch nicht.

Planen Sie am besten mit diesen Posten:

  • Amazon-Verkäuferkonto: Das professionelle Konto schlägt mit rund 39 € pro Monat zu Buche.
  • Software-Tools: Ein Tool wie EZFOX AI für die Automatisierung ist quasi Pflicht, wenn Sie das Geschäft ernsthaft betreiben möchten. Rechnen Sie hierfür also ebenfalls monatliche Kosten ein.
  • Finanzieller Puffer: Legen Sie sich mindestens 300–500 € zur Seite. Dieses Geld ist Ihre Absicherung für Testbestellungen, unerwartete Retouren oder um die erste Zeit zu überbrücken, bis Amazon die ersten Umsätze auszahlt.

Wie gehe ich mit langen Lieferzeiten aus dem Ausland um?

Lange Lieferzeiten sind eine der größten Hürden, keine Frage. Aber man kann sie managen. Das A und O ist radikale Transparenz.

Seien Sie von Anfang an glasklar, wie lange der Versand dauern wird. Schreiben Sie es direkt und unmissverständlich in Ihr Amazon-Listing. Sie wären überrascht, wie viele Kunden bereit sind zu warten, solange sie vorher Bescheid wissen. Halten Sie außerdem gezielt Ausschau nach Lieferanten, die schnellere Versandoptionen wie ePacket anbieten.

Ein Profi-Tipp: Ein richtig guter Kundenservice kann die gefühlte Wartezeit massiv verkürzen. Informieren Sie Ihre Kunden proaktiv, wenn die Ware verschickt wurde, und senden Sie ihnen sofort die Tracking-Nummer. Das schafft Vertrauen und erspart Ihnen viele negative Bewertungen.

Kann ich damit wirklich ein Vollzeiteinkommen erzielen?

Ja, absolut. Aber – und das ist ein großes Aber – es ist kein Lottogewinn über Nacht. Erfolgreiches Dropshipping über Amazon ist ein richtiges Business. Es erfordert eine kluge Produktauswahl, Disziplin im Alltag und einen Kundenservice, der die Kunden begeistert.

Die Margen pro Verkauf sind oft schmaler als im klassischen Onlinehandel. Dafür ist das Modell extrem skalierbar. Sie können Hunderte Produkte verkaufen, ohne je ein Paket selbst in die Hand zu nehmen. Wenn Sie es wie ein echtes Unternehmen behandeln, konsequent dranbleiben und die richtigen Werkzeuge nutzen, können Sie sich damit ein solides Einkommen aufbauen.


Genug der Theorie? Sind Sie bereit, das Ganze in die Tat umzusetzen und Ihr Amazon-Business auf Autopilot zu schalten? EZFOX AI übernimmt die zeitintensive Arbeit – von der Produktsuche bis zum fertigen Listing.

Starte jetzt mit EZFOX AI und sichere dir 50 % Rabatt im ersten Monat!